Rezepte

Koettbullar mit Preiselbeer-Meerrettich

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

ZUTATEN

  • 3 Scheiben Toastbrot
  • 125 ml Milch
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Ei (Größe M)
  • Salz, Pfeffer, Paprika
  • WILD-PREISELBEER SAHNE MEERRETTICH

Unsere Produktempfehlung:


SCHAMEL PREISELBEER MEERRETTICH Glas 135g

ZUBEREITUNG

  1. Brot in Würfel schneiden und in Milch ca. 10 Minuten einweichen.
  2. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Hack, Brot mit der Milch, Ei und Zwiebelwürfel verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Aus der Masse 20 Klöße (à ca. 40 g) formen.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hackbällchen darin unter Wenden bei mittlerer Hitze mindestens 10 Minuten braten.
  5. Köttbullar aus der Pfanne nehmen und mit Prei-selbeer-Meerrettich anrichten. Dazu passen Kartoffelpüree oder Petersilienkartoffeln.

Kren-Panna Cotta mit Beeren

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

ZUTATEN

  • 250 ml Milch
  • 300 g Sahne
  • 60 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 3 Blatt Gelatine
  • 2 EL SCHAMEL MEERRETTICH ALPENSAHNE
  • 1 Becher Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren frische Minzblätter

Unsere Produktempfehlung:


SCHAMEL ALPENSAHNE MEERRETTICH Glas 135g

ZUBEREITUNG

  1. 1Milch mit Zucker und Vanillezucker verrühren und aufkochen lassen. Danach die Sahne beigeben, noch einmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
  2. Gelatine -Blätter in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in die heiße Mischung einrühren. Meerrettich zugeben und kurz mit einem Stabmixer vermengen.
  3. Die Creme durch ein Sieb streichen und anschlie-Bend in Gläser füllen. Panna Cotta für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Vor dem Servieren mit den gewaschenen Beeren anrichten und z.B. mit Minze garnieren.

Rote Beete Salat mit Meerrettich-Dressing

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

15 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

2 Portionen

ZUTATEN

  • 2 mittelgroße Rote Beete, gekocht
  • 1/4 weißer Rettich50 g Blattspinat
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 1 EL SCHAMEL MEERRETTICH SCHARFWÜRZIG
  • 1 EL Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Unsere Produktempfehlung:


SCHAMEL BAYERISCHER MEERRETTICH Glas 145g

ZUBEREITUNG

  1. Gekochte Rote Beete in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. In einer separaten Schüssel den Meerrettich, das Olivenöl und den Zitronensaft vermischen.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing über die Rote Beete geben und gut mischen.
  3. Den Rettich in dünne Scheiben schneiden und zur Roten Beete hinzugeben.
  4. Den Salat mit Blattspinat und Kürbiskernen dekorieren.

Flammkuchen mit Lachs

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

ZUTATEN

  • 1 Rolle Flammkuchenteig
  • 200 g Schmand
  • 3-4 TL Meerrettich Alpensahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 kleines Bund Dill
  • 200 g geräucherter Lachs in Scheiben
  • 1 Glas (50g) Deutscher Kaviar

Unsere Produktempfehlung:


ZUBEREITUNG

  1. Ofen vorheizen (Umluft: 200°C). Den Flammkuchenteig mit Backpapier auf einem Backblech auslegen.
  2. Schmand und Meerrettich verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Teig damit bestreichen. Im Backofen 12-15 Minuten backen.
  3. Inzwischen den Dill waschen und feine Fähnchen schneiden. Flammkuchen aus dem Ofen nehmen, mit Lachs, Kaviar und Dill belegen.
  4. Den Flammkuchen nun vierteln und servieren.

Spinat-Crêpes mit Lachs-Füllung

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

45 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

ZUTATEN

  • 300 g Weizenmehl 
  • 4 Eier
  • 400 ml Milch
  • 30 g Butter
  • 250 g Spinat
  • 50 g Schamel Meerrettich​ scharfwürzig
  • 150 g Crème fraîche
  • 150 g Räucherlachs
  • 250 g Frischkäse
  • 100 g Schnittlauch
  • Salz

Unsere Produktempfehlung:


ZUBEREITUNG

  1. Den Spinat und die Crème fraîche vermengen und pürieren.
  2. Die Spinatmasse, Mehl, Eier, Milch und Salz zu einem glatten Teig
    verrühren.
  3. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  4. Butter in einer Pfanne erhitzen.
  5. Den Teig von beiden Seiten ca. drei Minuten goldbraun braten.
  6. Währenddessen den Räucherlachs in Streifen und den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
  7. Die Pfannkuchen mit Meerrettich und Frischkäse bestreichen und mit Räucherlachs belegen.

Tannenbaumspieße mit Lachs-Meerrettich-Füllung

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

6 Portionen

ZUTATEN

  • 1 Packung Blätterteig 
  • 300 g Räucherlachs
  • 150 g Frischkäse
  • 2 TL Schamel Meerrettich ​scharfwürzig
  • 1 kleiner Apfel 
  • 1 Ei 
  • 2 EL Milch 
  • 3 TL frischer Dill 
  • Pfeffer 
  • 6 Holzspieße

Unsere Produktempfehlung:


ZUBEREITUNG

  1. Den Apfel schneiden, fein reiben und mit dem Frischkäse und Meerrettich verrühren​.
  2. Die Creme mit dem gehackten Dill, Pfeffer und Salz abschmecken​.
  3. Danach den Blätterteig ausrollen und mit der Frischkäse-Meerrettich-Creme bestreichen.  
  4. Den Blätterteig an der langen Seite in sechs Streifen schneiden und
    anschließend mit
    Lachs belegen. 
  5. Währenddessen den Ofen auf 180 °C vorheizen. 
  6. Die Blätterteigstreifen jeweils schlangenförmig auf einen Holzspieß
    aufspießen und auf das Backblech legen. 
  7. Das Ei mit Milch verquirlen und mit damit die Außenseiten der
    Tannenbäume
    bestreichen
  8. Die Spieße ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Fleischpflanzerl mit Meerrettich-Füllung á la Gaumenschrei


Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

2 Portionen

ZUTATEN

  • 400 g Hack vom Weiderind
  • 2 EL Mischung 8 Kräuter
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 3 EL Hirtenkäse
  • 3 EL Meerrettich Raspelstix
  • Etwas Schnittlauch
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Schuss Sojasoße
  • 300 g grüne Bohnen
  • 1 Schalotte
  • 4 feste gekochte Kartoffeln
  • Salz
  • Balsamico
  • Birnenessig
  • Prise Zucker

Unsere Produktempfehlung:


ZUBEREITUNG

nach Art von @Gaumenschrei

Rinderhackfleisch, natürlich von zu Lebzeiten glücklichen Tieren, mit 8 Kräuter Mischung, etwas Senf und Salz kräftig kneten. Das Kneten ist wichtig, damit die Frikadellen beim Braten ohne Ei zusammenhalten.

Aus cremigem Hirtenkäse, Schamel Meerrettich Raspelstix, Schnittlauch und etwas Balsamico eine würzige Füllung zusammenrühren.

Aus dem Hackfleisch Kugeln formen, ein tiefes Loch hineindrücken und von der Käse-Meerrettich Füllung hineingeben. Das Hack um das Loch herum wieder sorgfältig schließen.

In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Frikadellen darin kräftig anbraten und gar werden lassen. Sind sie durch, die Frikadellen warmstellen. Sahne in die Pfanne gießen und das Angebratene in der Pfanne lösen. Etwas Sojasoße dazu geben und mit Salz und Balsamico abschmecken.

Gekochte Kartoffeln, am Besten vom Vortag, in nicht zu dünne Scheiben schneiden, mit etwas Abstand auf Holzspieße stecken und mit Olivenöl bepinselt auf dem Grill knusprig werden lassen.

Die grünen Bohnen in kochendem Wasser bissfest garen, abgießen und mit einer Marinade aus Birnenessig, Olivenöl, klein gewürfelter Schalotte, Salz und wenig Zucker mischen. Der Salat muss einige Zeit ruhen und abkühlen. Wenn die Bohnen beim Kauen quietschen, ist alles richtig geworden.

Surf ’n’ Turf Oldenburger Art á la Gaumenschrei mit bayerischer Unterstützung


Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

2 Portionen

ZUTATEN

  • 2-3 EL Schamel Meerrettich Scharfwürzig
  • 1 Rote Beete
  • 1 Rote Zwiebel
  • 1 Stange Rhabarber oder einen säuerlich Apfel
  • 2 Matjes Filets nordische Art
  • 2 Rumpsteak vom Weiderind
  • 1/2 Spitzkohl
  • 3 EL Birnenessig
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz 

Unsere Produktempfehlung:


ZUBEREITUNG

nach Art von @Gaumenschrei

Das intensive, aber zarte Fleisch und der noch zartere salzige Matjes verlangen nach einer fruchtig, säuerlichen Begleitung. Tunke und Krautsalat erfüllen diese Aufgabe wunderbar.

Rote Beete schälen, Rhabarber putzen und ebenso wie die geschälte Zwiebel würfeln. In einem Topf mit wenig Wasser köcheln, bis die Beete gar ist. Bis dahin sind auch die restlichen Zutaten gar. Mit einem Stabmixer sorgfältig pürieren und mit Salz und Honig abschmecken. Nach dem Abkühlen mit dem Meerrettich von Schamel mischen. Statt des Rhabarbers, lässt sich auch gut ein säuerlicher Apfel nehmen.

Für den Krautsalat Spitzkohl in feine Streifen schneiden und mit Birnenessig, Salz und Olivenöl kräftig kneten und durchziehen lassen. Ab und zu durchrühren. Mit Etwas Zucker oder oder Honig abschmecken. Zum Schluss etwas Schmand dazu geben.

Geröstetes Brot mit dem gegrillten Fleisch, Salat, dem kurz gegrillten Fisch belgen, mit der Meerrettich-Soße bestreichen und dann nur noch genießen.

Fleisch, Fisch, Salat und Tunke ergeben im Mund eine ganz wunderbare Mischung. Und die Schärfe des Meerrettichs steigt direkt in die Nase.

Herzhafter geht es nicht. Herrlich!