• Schamel Facebook Seite
  • Instagram
  • Schamel Youtube Channel
  • Pinterest
  • Karriere
  • Presse
  • FAQ
  • Kontakt
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • 0Einkaufswagen
Schamel Meerrettich-Feinkost seit 1846
  • Produkte
    • Bayerischer
      Meerrettich
      • Bayerischer MEERRETTICH ALPENSAHNE
      • Bayerischer MEERRETTICH SCHARFWÜRZIG
      • RASPELSTIX®
        BAYERISCHER MEERRETTICH
        MIT RASPELN
      • Bayerischer MEERRETTICH GEMÜSE

    • Meerrettich
      • Raspelstix® – Meerrettich mit Raspeln
      • RACHENPUTZER® MEERRETTICH
      • PREISELBEER-SAHNE MEERRETTICH
      • TAFEL MEERRETTICH scharf
      • SAHNE MEERRETTICH mild
    • Bayerischer
      Bio-Meerrettich
      • BAYERISCHER BIO TAFEL MEERRETTICH
      • BAYERISCHER BIO SAHNE MEERRETTICH
    • Feine
      Saucen
      • SENF-DILL-SAUCE
        GRAVADINE®

    • Bezugsquellen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Fleisch & Geflügel
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Vegetarische Küche
    • Snacks
    • Saucen & Dips
    • Nachspeisen
  • Meerrettich
    • Bayerischer Meerrettich
    • Vertragsanbau
    • Ernte
    • Verarbeitung
    • Gesundheit
  • Familienunternehmen
    • Unsere
      Familiengeschichte
    • Einzigartige
      Qualität
    • Unsere
      Produktion
    • Messen
      Veranstaltungen
    • Karriere
      bei Schamel
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Rezepte
    • Do it Yourself
    • Gesundheit
    • Legenden und Mythen
    • Köche-Wettbewerb
    • Unternehmen
    • Geschichte(n)
    • Schamel und die Welt
  • B-2-B
    • Werbevorlagen
    • Handel
    • Gastronomie
    • Lebensmittelindustrie
    • Messen & Events
  • Sports
    • BMX-Race
    • Cyclocross
    • Running
    • Krenkicker
  • Shop
  • Kontakt
  • Suche
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Blog3 / Geschichte(n)4 / „Ich möchte zeigen, was Meerrettich kann“

„Ich möchte zeigen, was Meerrettich kann“

Als Meerrettichkönigin vertritt Theresa Reichold seit 2019 die scharfe Wurzel in ganz Bayern. Ihre Amtszeit wurde nun bis 2023 verlängert. Für Theresa ist das eine gute Nachricht: So kann sie weitere zwei Jahre die Vielseitigkeit des Meerrettichs in die Welt hinaustragen – zum Beispiel durch ihre Teilnahme am „Bayerischen Produktköniginnenkalender 2022“.

Die wichtigste Voraussetzung, um eine gute Meerrettichkönigin zu sein: ein enger Bezug zu der scharfen Wurzel. Den hat Theresa Reichold schon, seit sie denken kann: „Meine Eltern hatten einen kleinen Krenanbau, und während meiner Ausbildung und jetzigen Arbeit in der Buchhaltung bei Schamel Meerrettich habe ich meine Leidenschaft dafür wiedergefunden.“ Erfahrung, die ihr bei der Wahl 2019 in die Karten spielte. Denn als Meerrettichkönigin ist es eine ihrer Aufgaben, sich auf Messen und Veranstaltungen den Fragen aller Interessierten zu stellen. Und da ist schon mal Fachwissen gefragt.

  • Königinnen

Vertreterin der Schärfe

Im Jahr 2007 wurde das Amt der Meerrettichkönigin von Krenbauern ins Leben gerufen, weitergeführt wurde es von der Stadt Baiersdorf. Alle zwei Jahre können sich Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren bewerben – die letztendliche Meerrettichkönigin wird von einer kleinen Jury gekürt. Theresa Reichold trat ihr Amt 2019 an und sollte eigentlich nur bis 2021 regieren, ausgerechnet in einer Zeit, in der zahlreiche Events nicht stattfinden konnten. Jetzt wird ihre Amtszeit aber bis 2023 verlängert: „Das freut mich sehr, immerhin ist man nur einmal im Leben Meerrettichkönigin.“

Theresa hat nun die Möglichkeit, auch die nächsten beiden Jahre das zu tun, was ihr am Amt der Meerrettichkönigin am meisten Spaß bereitet: „Ich habe vor allem Freude an den unterschiedlichen Kommunikationswegen und verbreite meine Botschaften also auch über Social Media, Radio oder Fernsehen. Außerdem ist es super interessant, mit den anderen Königinnen und Königen der Branche im Austausch zu stehen und aktiv an Diskussionen und Debatten teilnehmen zu können.“ Mit ihren gekrönten Kolleginnen stand Theresa zuletzt vor der Kamera für den „Bayerischen Produktköniginnenkalender 2022“, lehnte für ihr Motiv mit zwei Meerrettichstangen in der Hand lässig an einem Traktor. Und das für einen guten Zweck: Der Erlös des Kalenders wird an die Benefizaktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks gespendet.

„Meerrettich kann so viel mehr“

Die Aufgaben als Meerrettichkönigin nimmt Theresa aus einer ganz bestimmten Motivation heraus an: Sie möchte das Image der scharfen Wurzel vor allem bei der jüngeren Generation aufpolieren: „Aktuell steht der Meerrettich vor allem für gesunde Ernährung – ein wichtiger Einsatzbereich. Er ist aber so vielfältig. Junge Leute haben oft keinen richtigen Bezug zu Kren und wissen wenig darüber. Ich möchte ihnen Meerrettich näherbringen und zeigen, was er alles kann.“

Kalender 2022 Königinnen Meerrettichkönigin Theresa Bayerischer Produktköniginnenkalender 2022

__________________________________________________________________________

Familientradition seit 1846

Seit 1846 garantiert Familie Schamel feinsten Meerrettichgenuss aus Bayern. Heute noch werden bei  Schamel in der traditionsreichen Meerrettichstadt Baiersdorf handverlesene Krenwurzeln täglich frisch gerieben und nach bewährten Rezepten zu Original Schamel Meerrettich-Feinkost veredelt. www.schamel.de

NEUESTE BEITRÄGE

  • Tradition erhalten und Zukunft sichern: Das Meerrettich-Kompetenz-Team15.12.22 - 11:51
  • „Aus bester Familie“ – Schamel Meerrettich ist Teil des Klassiker-Bildbands15.12.22 - 11:04
  • Rindersteak mit Meerrettich-Kräuterbutter12.09.22 - 12:00
  • Salat mit Meerrettich-Dressing07.09.22 - 12:00
  • Gefüllte Pita Teigtaschen mit Gyros, Gemüse & Meerrettich Dip05.09.22 - 12:00

Kategorie

  • 52-in-52 (3)
  • Alpe Adria Adventure (8)
  • Blog (79)
  • BMX (1)
  • Créme de la Kren (1)
  • Cyclocross (39)
  • Do it Yourself (24)
  • Geschichte(n) (30)
  • Gesundheit (8)
  • Köche-Wettbewerb (1)
  • Legenden und Mythen (4)
  • News (1)
  • Personal (1)
  • Rezepte (57)
  • Running (20)
  • Schamel und die Welt (6)
  • Sortiment (1)
  • Sponsoring (22)
  • Sports (60)
  • Unkategorisiert (14)
  • Unternehmen (51)

FAMILIENTRADITION SEIT 1846

Seit 1846 garantiert Familie Schamel feinsten Meerrettichgenuss aus Bayern. Heute noch werden bei Familie Schamel in der traditionsreichen Meerrettichstadt Baiersdorf handverlesene Krenwurzeln täglich frisch gerieben und nach bewährten Rezepten zu Original Schamel Meerrettich-Feinkost veredelt.

ADRESSE

Schamel Meerrettich GmbH & Co. KG
Johann-Jakob-Schamel-Platz 1
D-91083 Baiersdorf / Bayern
Tel. 09133 7760-0
Fax 09133 7760-77
E-Mail info@schamel.de

AKTUELLES

  • Tradition erhalten und Zukunft sichern: Das Meerrettich-Kompetenz-Team15.12.22 - 11:51
  • „Aus bester Familie“ – Schamel Meerrettich ist Teil des Klassiker-Bildbands15.12.22 - 11:04
  • Rindersteak mit Meerrettich-Kräuterbutter12.09.22 - 12:00
© Copyright 2023 - SCHAMEL Meerrettich-Feinkost
  • Schamel Facebook Seite
  • Instagram
  • Schamel Youtube Channel
  • Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • AEB
  • Widerrufsrecht
  • Cookie Einstellungen ändern
Toi Toi Cup Jicin (CZE) Milan Zejdlik © Team Schamel | Foto by Gerhard Illig Photography Sebastian Fahsold finisht 52in52-Challenge
Nach oben scrollen