Beiträge

Heute wird’s japanisch! Meerrettich wird nicht umsonst als deutsches Wasabi bezeichnet. Also holt eure Stäbchen raus und genießt euer Sushi mit Meerrettich statt mit Wasabi.

 

 

Zubereitungszeit: 35 min

Schwierigkeit: einfach

Für 2 Personen

 

Für dein eigenes Sushi mit Meerrettich statt Wasabi benötigst du:

  • 175 g Sushi-Reis
  • 250 ml Wasser
  • 3 EL Reisessig
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 150 g rohes Lachsfilet (nach Belieben auch mit Gemüse)
  • 2 Stk. Nori-Blätter
  • 1 TL Bayerischer Meerrettich
  • scharfwürzig Sojasoße

 

Und so einfach geht es: 

  1. Reis nach Packungsanleitung kochen und quellen lassen.
  2. In einem Topf Reisessig, Salz und Zucker erwärmen und mit fertigem Reis vermischen. 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Lachs waschen, trockentupfen und in 1cm breite Streifen schneiden. (Nach Belieben auch mit Gemüse)
  4. Nori-Blatt mit glatter Seite nach unten auf ein Geschirrtuch legen. Reis darauf verteilen, dabei an einer Längsseite 1 cm frei lassen und diese leicht anfeuchten. Die gegenüberliegende Längsseite mit Lachsstreifen (oder Gemüse) belegen.
  5. Nori-Blatt mit Hilfe des Geschirrtuchs vorsichtig einschlagen und vollständig zusammenrollen. Rolle mit einem scharfen Messer in 6 Stücke schneiden.

 

#SCHAMELSCHARFEN APPETIT!

Lust auf eine leichte und erfrischende Meerrettichvariation? Für heiße Sommertage ist unser schamelscharfes Meerrettichmousse mit Rote-Bete-Salat die perfekte Lösung. Zitrone und Crème fraîche sorgen für eine erfrischende Note.

 

 

Zubereitungszeit: 1h 25 min

Schwierigkeit: mittel

Für 6 Personen

 

Für dein eigenes Meerrettich-Mousse mit Rote-Bete-Salat benötigst du:

Für die Meerrettich-Mousse

  • 5 Blätter weiße Gelatine
  • 1 TL Bayerischer Meerrettich scharfwürzig
  • 300 Gramm Crème fraîche
  • Salz
  • 2½ EL Zitronensaft
  • 250 Gramm Schlagsahne Öl (für die Ringe/Förmchen)

Für den Rote-Bete-Salat

  • 500 Gramm Rote Bete (küchenfertig im Vakuumpack)
  • ½ TL Korianderkörner
  • 2 EL Quittengelee
  • 6 EL Weißweinessig
  • Salz Pfeffer
  • 3 EL Walnussöl
  • 4 EL Sonnenblumenöl

 

Und so einfach geht es: 

  1. Gelantine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Creme fraîche und Meerrettich verrühren und mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
  3. Gelantine tropfnass bei kleiner Hitze auflösen. Etwas Meerrettichcreme unter die flüssige Gelantine rühren. Diese Mischung unter restliche Meerrettichcreme rühren und kalt stellen.
  4. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die fest gewordene Meerrettichcreme unterheben.
  5. Masse in Förmchen füllen und für mindestens 4 Stunden kalt stellen.
  6. Rote Bete in dünne Scheiben schneiden.
  7. Korianderkörner in Mörser zerstoßen, mit Quittengelee, beiden Ölen, Essig, Salz und Pfeffer verrühren. Rote Beete mit Dressing vermengen.
  8. Rote-Beete-Salat auf einem Teller anrichten und Mousse aus den Förmchen stürzen.

 

#SCHAMELSCHARFEN APPETIT!

Prost an unsere Schamel-Fans! Heute haben wir eine neue schamelscharfe Tequila-Meerettich-Kreation für euch. Statt zu Zitrone und Salz, greifen wir heute mal zu Speck und Meerrettich. Also hoch die Schnapsgläser und prost!

 

 

Zubereitungszeit: 5 min

Schwierigkeit: einfach

Für 4 Personen

 

Für deinen eigenen Bayerischen Tequila Obstler mit Speck und Meerrettich benötigst du:

  • 8cl Tequila
  • 4 Scheiben Speck
  • 1TL Meerrettich Raspelstix
  • Zitrone
  • etwas Salz

 

Und so einfach geht es: 

  1. 4 Schnapsgläser mit Tequila füllen.
  2. Zusammengerollte Speckscheibe auf das gefüllte Schnapsglas legen.
  3. Klecks Meerrettich auf die Speckscheibe machen.
  4. Wer mag kann Zitrone und Salz dazu nehmen.

 

#SCHAMELSCHARFEN APPETIT!

Eine kleine Abkühlung für Zwischendurch? Unser Kren-Karamell-Eis ist einfach perfekt für den Sommer. Wer hätte gedacht, dass der darin versteckte Bayerische Meerrettich Alpensahne die besondere Frische verleiht?

 

 

Zubereitungszeit: 20 min

Schwierigkeit: mittel

Für 6 Personen

 

Für dein eigenes Kren-Karamell-Eis benötigst du:

  • 50g Zucker
  • 1 EL Bayerischer Meerrettich Alpensahne
  • 50g Butter
  • 500ml Milch
  • 120g Eigelb (ca. 6 Stück)
  • 50 g Vanillezucker
  • eine Prise Salz

 

Und so einfach geht es: 

  1. Zucker in einem Topf karamellisieren, Butter dazu und schmelzen lassen.
  2. Milch und Meerrettich dazugeben und etwas köcheln lassen.
  3. In einer separaten Schüssel Eigelb mit Vanillezucker und Salz schaumig schlagen.
  4. Heiße Kren-Karamell-Masse unter Rühren dazugeben und über einem heißen Wasserbad langsam auf 80°C erwärmen.
  5. Sobald die Masse cremig ist, in einer Eismaschine gefrieren lassen.

 

#SCHAMELSCHARFEN APPETIT!

Fish n‘ Chips – der Klassiker aus England. Passend dazu unser scharfwürziger Bayerischer Meerrettich, denn Fisch und Meerrettich in Kombination gehen einfach immer, oder?

 

 

Zubereitungszeit: 40 min

Schwierigkeit: einfach

Für 4 Personen

 

Für deine eigenen Fish & Chips mit Meerrettich-Dip benötigst du:

  • 700 g Kabeljaufilets
  • 300 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 200 ml Öl
  • 300 ml helles Bier
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Packung Pommes
  • 1 Schälchen Bayerischer Meerrettich Alpensahne

 

Und so einfach geht es: 

  1. Pommes auf einem Backblech verteilen und nach Packungsanleitung im Ofen goldbraun backen.
  2. Zeitgleich den Kabeljau in vier Stücke teilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Mehl mit Backpulver in einer Schüssel vermischen, das Bier hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen
  5. Die Fischstücke in den Teig tauchen und wenden bis der komplette Fisch von Teig umgeben ist. Nach dem Herausnehmen umgehend in dem heißen Öl unter mehrmaligen Wenden goldbraun wenden.
  6. Den Bayerischer Meerrettich Alpensahne in ein Schüsselchen füllen.

 

#SCHAMELSCHARFEN APPETIT!

Ihr sucht nach einem leckeren, schnellen Essen? Wir haben passend für euch Schinken-Möhren-Wraps mit Meerrettich-Frischkäsecreme. Unser schamelscharfer Sahnemeerrettich verleiht eine angenehme Schärfe und gibt dem Wrap den nötigen Pep.

 

 

Zubereitungszeit: 30 min

Schwierigkeit: einfach

Für 4 Personen

 

Für deine eigenen Schinken-Möhren-Wrap mit Meerrettich-Frischkäsecreme benötigst du:

  • 1 Karotte
  • 500 g Feldsalat
  • 2 Tomaten
  • 150 g Frischkäse
  • 100 g fettarmer Joghurt
  • 3 EL Sahnemeerrettich mild
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Wraps
  • 125 g Schinken (in Scheiben geschnitten)

 

Und so einfach geht es: 

  1. Karotte schälen und in Stifte schneiden.
  2. Salat waschen und etwas trocken tupfen.
  3. Tomaten waschen und klein schneiden.
  4. Frischkäse, Joghurt und Meerrettich verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Wraps in einer Pfanne von beiden Seiten kurz erhitzen und mit der Frischkäse-Creme bestreichen.
  6. Schinken, Möhren, Tomaten und Salat auf dem Wrap verteilen. Wraps seitlich einklappen und im Anschluss aufrollen,

 

#SCHAMELSCHARFEN APPETIT!

Forelle mit Meerrettich schmeckt einfach immer! In Kombination mit Feldsalat und Radieschen ist das Gericht noch dazu reich an Vitaminen. Wie esst ihr euren Fisch am liebsten?

 

 

Zubereitungszeit: 20 min

Schwierigkeit: einfach

Für 2 Personen

 

Für dein eigenes Forellenfilet mit Feldsalat und Meerrettich-Creme benötigst du:

  • 200g Forellen-Filets geräuchert
  • 100g Feldsalat
  • 1 Bund Radieschen
  • 2 TL Sahne Meerrettich mild
  • 100g Schmand
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Essig
  • 1 TL Senf
  • Salz, Pfeffer
  • Dill

 

Und so einfach geht es: 

  1.  Forellenfilet mit Pfeffer und Salz würzen.
  2. In einer Pfanne scharf anbraten.
  3. Feldsalat putzen und waschen.
  4. Öl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer zu einer Salatsauce verrühren.
  5. Für die Meerrettich-Creme Meerrettich mit Schmand, Salz, Pfeffer und Dill vermischen.
  6. Forellenfilet auf dem Salat anrichten und Meerrettichcreme dazu servieren.

 

#SCHAMELSCHARFEN APPETIT!

Wollt ihr eurem Omelette mehr Würze verleihen? Ein bisschen Meerrettich und Tomaten sorgen für den extra Frische-Kick. Mit diesem #schamelscharfen Frühstück startet ihr garantiert fit in den Tag!

 

 

Zubereitungszeit: 15 min

Schwierigkeit: einfach

Für 2 Personen

 

Für dein eigenes Meerrettich-Omelette mit Tomaten benötigst du:

  • 5 Eier
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 50g Cherrytomaten
  • 20g gehobelter Parmesan
  • Meerrettich Raspelstix
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie zur Dekoration

 

Und so einfach geht es: 

  1.  Frühlingszwiebel in Scheiben schneiden.
  2. Tomaten waschen und schneiden.
  3. Backofen auf 150° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Eier aufschlagen und mit einem Schneebesen verrühren.
  5. Eimasse mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen.
  6. Tomaten und Eimasse in Pfanne geben.
  7. Kurz auf niedriger Temperatur anbraten, bis das Omelette stockt.
  8. Omelette für ca. 10 Minuten im Ofen backen.
  9. Omelette mit Schamel Meerrettich verfeinern.

 

#SCHAMELSCHARFEN APPETIT!

Rezepte

Protein-Waffeln mit Hüttenkäse, Hähnchen und Meerrettich


Teller mit Protein-Waffeln mit Hüttenkäse, Hähnchen und Meerrettich

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

Zutaten

Hähnchen:

  • 2 Hähnchenbrüste
  • 2 Prisen Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kurkuma
  • etwas Öl zum Braten

Waffeln:

  • 6 Eier
  • 100 g Butter
  • 150 g Magerquark
  • 7 EL Eiweißpulver
  • 1 Prise Birkenzucker (alternativ: Zucker)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Maisstärke

Hüttenkäse:

  • 200 g Hüttenkäse
  • 2 TL Schamel Meerrettich Raspelstix
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Pfeffer, grob
  • Koriander, frisch

Unsere Produktempfehlung:


Zubereitung

2 EL Olivenöl, Paprikapulver und Kurkuma vermischen. Die Hähnchenbrust durch die Öl-Gewürzmischung ziehen und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Mit Salz abschmecken.

Eier aufschlagen und Magerquark einrühren. Eiweißpulver und Maisstärke ebenfalls unterrühren. Das Ganze mit Salz und Zucker abschmecken. Waffeleisen erhitzen und den Waffelteig portionsweise darin ausbacken.

Hüttenkäse mit Meerrettich Raspelstix und Salz abschmecken. Hähnchenbrust aufschneiden. Waffeln zusammen mit Hähnchenbrust und Meerrettich-Hüttenkäse anrichten. Zum Schluss mit Koriander garnieren.

Gegrillte Forelle mit Avocado, Tomatensalsa und Meerrettich


Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

45 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

ZUTATEN

  • 4 ganze Forellen
  • 2 EL Salz
  • 1 Biozitrone
  • ½ Bund Thymian

Tomatensalsa:

  • 3 TL Schamel Bayerischer Meerrettich ALPENSAHNE
  • 3 Strauchtomaten
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Zucker

Avocadocreme:

  • 1 Avocado
  • 1 Biozitrone (Saft und Abrieb)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Zucker

Unsere Produktempfehlung:


ZUBEREITUNG

Forelle:

die Forellen, falls nötig, von den Innereien befreien und auswaschen. Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Die Fische von außen und innen gut salzen und den Bauch mit Thymianzweigen und den Zitronenscheiben füllen.

Tomatensalsa:

die Tomaten waschen und anschließend in feine Würfel schneiden. Die Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Beides mit den restlichen Salsazutaten vermengen.

Avocadocreme:

die Avocado halbieren, vom Kern befreien und das komplette Fruchtfleisch mit einem Löffel im Ganzen aus der Schale nehmen. Die eine Avocadohälfte in grobe Würfel schneiden und die andere mit einem Stabmixer fein pürieren. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft und -abrieb, Salz und Zucker abschmecken.

Die Forellen grillen und mit der Tomatensalsa, der Avocadocreme und dem Meerrettich garnieren.

Tagliatelle mit Spinat-Meerrettich-Pesto


Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

Über 1 Stunde
Schwierigkeit

Schwierigkeit

mittel
Menge

Reicht für

4 Portionen

Zutaten

Pasta:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Semola
  • 3 Eier
  • 1 TL Wasser
  • 1 Prise Salz

Pesto:

  • 200 g Spinatsalat
  • 100 g Haselnussgrieß
  • 2 Prisen Salz
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Prise Pfeffer, geschrotet
  • 3 TL Schamel Bio Tafel Meerrettich

Zum Garnieren:

  • 80 g Kirschtomaten
  • 30 g Haselnüsse, gehackt

Unsere Produktempfehlung:


Zubereitung

Mehl und Hartweizengrieß in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden. Eier, Salz und Wasser hinzufügen. Das Mehl langsam mit Ei und Wasser vermengen, dann alles zu einem homogenen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie einschlagen. Für 1 Stunde ruhen lassen.

Spinatsalat waschen, trocknen und klein schneiden. Zusammen mit Haselnussgrieß, Olivenöl, Bio Tafel Meerrettich, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer grob mixen.

Pastateig dünn ausrollen, mehlieren und einschlagen. Den Teig  in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Einen Topf mit reichlich Wasser und Salz aufstellen, Pasta hineingeben und kochen.

Pasta und Pesto zusammen anrichten, mit Kirschtomaten und Haselnüssen garnieren.

Omelett mit grünem Spargel, Tomaten und Meerrettich


Pfanne mit Omelett mit grünem Spargel, Tomaten und Meerrettich

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

Zutaten

  • 200 g grüner Spargel
  • 10 Eier
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Pfeffer, gemahlen
  • 2 rote Zwiebel
  • 100 g Cherrytomaten
  • ½ Bund Petersilie
  • 40 g Parmesan, gehobelt
  • Öl zum Braten
  • Schamel Meerrettich Scharfwürzig

Unsere Produktempfehlung:


Zubereitung

Cherrytomaten und Spargel waschen und beliebig schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Petersilie waschen, trocknen, zupfen und grob schneiden.

Den Backofen auf 150 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eier aufschlagen und mit einem Schneebesen verrühren. Die Eimasse mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.

Spargel in eine Pfanne mit Öl geben und anbraten. Wenn der Spargel glasig ist, Zwiebeln und Tomaten zufügen und kurz durchschwenken. Nun die Eimasse in die Pfanne geben. Die Temperatur reduzieren, damit das Ei nicht anbrennt. Sobald das Omelett stockt für ca. 10 Minuten auf oberster Schiene in den Ofen geben.

Das Omelette servieren und mit Schamel Meerrettich Scharfwürzig verfeinern.

Meerrettich-Kräuter-Aufstrich


Selbstgemachter Meerrettich-Kräuter-Aufstrich

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

15 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

Zutaten

  • 200 g Schafskäse
  • 100 g Frischkäse
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Bund Schnittlauch
  • ½ Bund Majoran
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL Olivenöl
  • 2 Prisen Pfeffer, grob
  • 3 EL Schamel Bio Sahne Meerrettich

Unsere Produktempfehlung:


Zubereitung

Schnittlauch, Petersilie und Majoran waschen, trocknen und fein schneiden. Mit Frisch- und Schafskäse glatt rühren und mit Olivenöl, Pfeffer und Bio Sahne Meerrettich abschmecken.

Gefüllte Paprikaschoten mit Ricotta, Rucola und Meerrettich


Gefüllte Paprikaschoten mit Ricotta, Rucola und Meerrettich

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

45 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

mittel
Menge

Reicht für

4 Portionen

Zutaten

  • 4 mittlere Paprika
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 125 g Couscous
  • 50 g Rucola
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Strauchtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g Ricotta
  • 2 TL Schamel Rachenputzer Meerrettich
  • ½ Petersilie
  • ½ Koriander
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Pfeffer, geschrotet
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 2 EL Olivenöl

Unsere Produktempfehlung:


Zubereitung

Paprikaschoten waschen und das obere Viertel anschneiden. Kerne herausnehmen und die Paprikaschoten ausspülen. Gemüsebrühe aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Couscous in die Brühe einrühren und abgedeckt beiseite stellen. Backofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Strauchtomaten waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Im Anschluss die Tomatenfilets ebenfalls würfeln. Rucola waschen, trocknen und grob schneiden. Tomaten und Zwiebeln mit dem Couscous vermengen, mit Olivenöl abschmecken. Die Paprikaschoten mit dem Couscous füllen und abgedeckt bei 160 °C für ca. 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit den Koriander und die Petersilie waschen, trocken, zupfen und fein schneiden. Ricotta mit Rachenputzer Meerrettich, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Petersilie und Koriander abschmecken.

Die Paprikaschoten anrichten und mit der Ricotta-Meerrettich-Creme garnieren.

Faltbrot mit Zwiebel, Speck und Meerrettich


Faltbrot mit Zwiebel, Speck und Meerrettich

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

Über 1 Stunde
Schwierigkeit

Schwierigkeit

mittel
Menge

Reicht für

4 Portionen

Zutaten

  • 450 g Mehl (Typ 550)
  • 20 g Hefe, frisch
  • 320 ml Wasser, lauwarm
  • 3 Prisen Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zucker
  • 150 g Speck
  • 1 Bund Petersilie, glatt
  • 1 Bund Rucola
  • 3 EL Oliven
  • 3 EL Schamel Meerrettich Scharfwürzig

Unsere Produktempfehlung:


Zubereitung

Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden. Hefe im lauwarmen Wasser lösen und anschließend in die Mulde geben. Salz und Zucker hinzufügen und das Ganze zu einem homogenen Teig verkneten. Eine Kugeln formen und abgedeckt für ca. 25 Minuten gehen lassen.

Speck würfeln und in einer Pfanne knusprig braten. Petersilie und Rucola waschen, trocknen und klein schneiden. Alles zusammen mit Meerrettich Scharfwürzig und Olivenöl fein mixen.

Die Teigkugel ausrollen und in 6 cm breite Bahnen schneiden. Im Anschluss mit der Meerrettich-Masse bestreichen. Die Bahnen mit 5 cm Abstand einschlagen und beliebig in die Backform stellen. Erneut für ca. 25 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Nach den 25 Minuten Ruhezeit, das Brot für ca. 35 Minuten backen.

Rinderleber mit Zwiebel, Apfel, Meerrettich-Crunch und Kartoffelstampf


Teller mit Rinderleber mit Kartoffelstampf und Meerrettich

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

45 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

schwer
Menge

Reicht für

4 Portionen

Zutaten

Rinderleber:

  • 700 g Rinderleber
  • 1-2 EL Mehl
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Butter
  • 2 Prisen Salz
  • 3 Zwiebeln
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Apfelsaft l
  • 2 Prisen Salz
  • 2 Äpfel

Kartoffelstampf:

  • 500 g Kartoffeln, festkochend
  • 1 EL Butter
  • 80 ml Milch
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Muskat, gemahlen
  • ½ Bund Petersilie

Meerrettich-Crunch:

  • 60 g Panko Paniermehl
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Pflanzenöl
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Schamel Bayerischer Meerrettich Alpensahne

Unsere Produktempfehlung:


Zubereitung

Kartoffeln waschen, schälen, in kleine Stücken schneiden und in einem Topf mit reichlich Salzwasser weich kochen. Petersilie waschen, trocknen, zupfen und grob schneiden.

In der Zwischenzeit die Leber zuputzen und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, dann in Streifen und Würfel schneiden und in einem Topf mit Pflanzenöl andünsten. Nun 2 EL Salz hinzugeben und die Zwiebelstreifen karamellisieren. Mit Apfelsaft ablöschen und reduzieren.

Pankobrösel in einer Pfanne mit Pflanzenöl und Butter anbraten. Sobald es goldgelb ist mit Salz und Meerrettich Alpensahne abschmecken.

Die garen Kartoffeln abschütten und in dem Topf noch etwas abdampfen lassen. Milch und Butter zugeben und alles gut stampfen. Mit Muskat, Petersilie und Salz abschmecken.

Die Leberstreifen mehlieren und in einer Pfanne mit Pflanzenöl und Butter anbraten. Die Äpfel waschen, in Spalten schneiden und kurz zur Leber in die Pfanne geben. Die Leber und Äpfel erst nach dem Braten salzen, zusammen mit Kartoffelstampf und Meerrettich-Crunch anrichten.