Beiträge

Fish n‘ Chips – der Klassiker aus England. Passend dazu unser scharfwürziger Bayerischer Meerrettich, denn Fisch und Meerrettich in Kombination gehen einfach immer, oder?

 

 

Zubereitungszeit: 40 min

Schwierigkeit: einfach

Für 4 Personen

 

Für deine eigenen Fish & Chips mit Meerrettich-Dip benötigst du:

  • 700 g Kabeljaufilets
  • 300 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 200 ml Öl
  • 300 ml helles Bier
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Packung Pommes
  • 1 Schälchen Bayerischer Meerrettich Alpensahne

 

Und so einfach geht es: 

  1. Pommes auf einem Backblech verteilen und nach Packungsanleitung im Ofen goldbraun backen.
  2. Zeitgleich den Kabeljau in vier Stücke teilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Mehl mit Backpulver in einer Schüssel vermischen, das Bier hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen
  5. Die Fischstücke in den Teig tauchen und wenden bis der komplette Fisch von Teig umgeben ist. Nach dem Herausnehmen umgehend in dem heißen Öl unter mehrmaligen Wenden goldbraun wenden.
  6. Den Bayerischer Meerrettich Alpensahne in ein Schüsselchen füllen.

 

#SCHAMELSCHARFEN APPETIT!

Forelle mit Meerrettich schmeckt einfach immer! In Kombination mit Feldsalat und Radieschen ist das Gericht noch dazu reich an Vitaminen. Wie esst ihr euren Fisch am liebsten?

 

 

Zubereitungszeit: 20 min

Schwierigkeit: einfach

Für 2 Personen

 

Für dein eigenes Forellenfilet mit Feldsalat und Meerrettich-Creme benötigst du:

  • 200g Forellen-Filets geräuchert
  • 100g Feldsalat
  • 1 Bund Radieschen
  • 2 TL Sahne Meerrettich mild
  • 100g Schmand
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Essig
  • 1 TL Senf
  • Salz, Pfeffer
  • Dill

 

Und so einfach geht es: 

  1.  Forellenfilet mit Pfeffer und Salz würzen.
  2. In einer Pfanne scharf anbraten.
  3. Feldsalat putzen und waschen.
  4. Öl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer zu einer Salatsauce verrühren.
  5. Für die Meerrettich-Creme Meerrettich mit Schmand, Salz, Pfeffer und Dill vermischen.
  6. Forellenfilet auf dem Salat anrichten und Meerrettichcreme dazu servieren.

 

#SCHAMELSCHARFEN APPETIT!

Mit Freunden zusammen auf sein Lieblingsgetränk anstoßen? Das hat sich der Schotte Neil Housten 2009 auch gedacht und damit den World Gin Day ins Leben gerufen. Passend dazu servieren wir euch den gebeizten Lachs mit Rote Bete und Gin-Meerrettich-Soße. Also hebt die Gläser und lasst sie klirren! In diesem Sinne: “Gin, Gin”.

 

 

Zubereitungszeit: 40 min

Schwierigkeit: mittel

Für 6 Personen

 

Für deinen eigenen Gebeizten Rote-Bete-Lachs mit Gin-Meerrettich-Sauce benötigst du:

  • 80g Bayerischer Meerrettich Alpensahne
  • 500g Lachsfilets (frisch, mit Haut)
  • 2 EL Meersalz (grob)
  • 2 EL Zucker
  • 250g Rote Bete
  • 1 Bund Minze
  • 1 Bund Dill
  • 3 EL Gin
  • Pfeffer (schwarz; frisch gemahlen)
  • 200g Pumpernickel

 

Und so einfach geht es: 

  1. Fischfilets abspülen, gut trocken tupfen und mit Salz und Zucker einreiben.
  2. Rote Bete schälen, abspülen und grob raspeln. Minze und Dill fein hacken. Rote Bete, Minze, Dill und Gin mischen.
  3. Rote-Bete-Mischung auf den Filets verteilen, fest andrücken und mit schwarzem Pfeffer bestreuen. In Frischhaltefolie wickeln, gut abdecken und kalt stellen.
  4. Die Fischfilets je nach gewünschter Intensität 12-36 Stunden lang beizen. Dabei etwa alle 12 Stunden umdrehen.
  5. Die Fischfilets auswickeln und die Beize mit einem Messerrücken abstreifen.
  6. Fisch kurz kalt abspülen und gut trocken tupfen, von der Haut lösen und in Scheiben schneiden.
  7. Die Fischscheiben zusammen mit Pumpernickel, Rote Bete und Meerrettich servieren.

 

#SCHAMELSCHARFEN APPETIT!

Dieses Rezept macht uns einfach nur gute Laune. Frischkäse und Lachs sorgen hier für eine leichte frische und der #schamelscharfe Meerrettich mit bayerischer Alpensahne macht die Würze! Mit diesem Gutelaune-Bagel verfeinert ihr euch die Sommerzeit!

 

 

Zubereitungszeit: 15 min

Schwierigkeit: einfach

Für 2 Personen

 

Für deinen eigenen Meerrettich-Bagel mit Lachs und Avocado benötigst du:

  • 2 Bagel
  • 4 Scheiben Räucherlachs
  • 1 Avocado
  • 2 EL Bayerischer Meerrettich Alpensahne
  • 2 Tomaten
  • Salz und Pfeffer 
  • Rucola zur Dekoration

 

Und so einfach geht es: 

  1. Avocado halbieren, Kern entfernen und Fruchtfleisch aus der Schale entnehmen.
  2. Avocado und Tomaten in Scheiben schneiden.
  3. Bagels aufschneiden und kurz im Toaster rösten.
  4. Bagel mit Meerrettich bestreichen und mit Räucherlachs, Tomate und Avocado belegen.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen.

 

#SCHAMELSCHARFEN APPETIT!

Seelachs mit knuspriger Meerrettichkruste klingt nach einer perfekten Kombination? Finden wir auch! Und am liebsten mit leckeren Ofenkartoffeln und Paprikagemüse. Wer jetzt denkt, dass er dafür ein paar Stunden in der Küche verbringen muss liegt falsch, denn der überbackene Lachs mit Beilagen benötigt nur 20 Minuten Vorbereitungszeit – den Rest erledigt der Backofen für dich.

 

 

Zubereitungszeit: 50 min

Schwierigkeit: einfach

Für 4 Personen

 

Für deinen eigenen überbackenen Seelachs mit Meerrettichkruste benötigst du:

Überbackener Seelachs mit Meerrettichkruste:

  • 750 g Seelachsfilet 
  • 1 Scheibe Toastbrot 
  • 1/2 Bund Dill 
  • 2 EL Schamel Meerrettich 
  • 1 Spritzer Zitronensaft 
  • 1 Ei 
  • Salz und Pfeffer 

Beilagen:

  • 750 g Kartoffeln 
  • 1 Zwiebel 
  • 1 Paprika
  • 2 EL Öl

 

Und so einfach geht es: 

  1. Kartoffeln waschen und kochen, bis sie gar sind. Im Anschluss schälen und würfeln.
  2. Zwiebeln sowie Paprika schneiden und in eine Auflaufform geben. Kartoffeln hinzugeben und mit etwas Öl beträufeln.
  3. Für die Meerrettichkruste den Toast zerbröseln und in eine kleine Schüssel geben. Das Ei, den Dill, einen Spritzer Zitronensaft und zwei Esslöffel Meerrettich hinzufügen und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  4. Danach den Lachs waschen, trocken tupfen und mit der Meerrettichmasse bestreichen. 
  5. Das Lachsfilet in die Auflaufform geben und für etwa 25 Minuten bei 200 Grad Ober-und Unterhitze backen.

 

Knusprig lecker und würzig scharf – die Meerrettichkruste verleiht dem Seelachs das besondere Etwas! Zeige uns gerne auf Facebook und Instagram deine eigene Kreation. Dieses Rezept kannst du dir auch auf Pinterest merken.

Der Hotdog ist ein echter Fast-Food-Renner. Klassischerweise wird dieser mit einem Würstchen, Röstzwiebeln und Senf oder Ketchup serviert. Du hast eher Lust auf eine gesündere und leichte Version des Hotdogs? Fast Food muss nicht immer ungesund sein! Das stellt besonders dieses Gericht wieder unter Beweis. Dabei ist deiner eigenen Kreativität keine Grenze gesetzt. Es darf  beim Belag gerne mit Zutaten experimentiert werden. Unser Basisrezept haben wir hier für dich zusammengefasst. 

 

Zubereitungszeit: 20 min

Schwierigkeit: einfach

Für 2 Personen

 

Für deine eigenen Hotdogs mit Lachs und Meerrettichsoße benötigst du:

Soße mit Meerrettich:

  • 100 g Frischkäse
  • 50 g Crème fraîche oder Sauerrahm
  • 0,5 Bündel Dill
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 EL Meerrettich
  • 1 EL Honig oder Agavensirup
  • Salz und Pfeffer

Hotdogs mit Lachs:

  • 4 Hotdog-Brötchen
  • 2 Packungen Stremel Lachs oder Räucherlachs
  • Salat
  • Gurke
  • Tomaten
  • Frühlingszwiebel

 

Und so einfach geht es: 

  1. Dill klein hacken, mit den restlichen Zutaten für die Meerrettichsauce in eine Schüssel geben und gut umrühren. Sollte diese ein wenig zu dickflüssig sein, kann die Soße bei Bedarf mit etwas Milch oder Wasser verdünnt werden.
  2. Den Lachs in kleinere Stückchen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Anschließend den Salat, die Gurken, Tomaten und die Frühlingszwiebeln vorbereiten.
  4. Zuletzt die Hot-Dog-Brötchen auseinander klappen, mit Salat, Gurken, Tomaten und Frühlingszwiebeln belegen und den Lachs hinzufügen. 
  5. Nun die Hotdogs nur noch mit der vorbereiteten Meerrettichsoße bestreichen und servieren. 

 

Die Hotdogs mit Meerrettichsoße eignen sich auch super zum gemeinsamen Vorbereiten mit Essensgästen! Dann kann sich jeder seine Lieblingszutaten selbst aussuchen und individuell zusammenstellen. Zeige uns gerne auf Facebook und Instagram deine eigene Kreation. Dieses Rezept kannst du dir auch auf Pinterest merken.

Alle Jahre wieder ist es so weit: Weihnachten steht schneller vor der Tür als gedacht. Du brauchst noch Last-Minute Inspiration für dein Weihnachtsdinner? Unsere Rote-Bete-Creme mit Meerrettich und Räucherfisch eignet sich hervorragend als Vorspeise und verleiht deinem Menü mit nur wenigen Zutaten einen besonders edlen und feierlichen Touch. 

 

Zubereitungszeit: über 1 Stunde
Schwierigkeit: mittel
Für 4 Personen

 

Für deine eigene Rote-Bete-Creme mit Meerrettich und Räucherfisch benötigst du:

  • 450 g gekochte Rote Bete
  • 3 Blätter Gelatine
  • 150 g Frischkäse
  • 150 ml Schlagsahne
  • 80 g Crème fraîche (oder Sauerrahm)
  • 2 EL Schamel Bayerischer Meerrettich Alpensahne
  • 50-80 g Räucherfisch deiner Wahl
  • Dill

 

Und so einfach geht es: 

  1. Etwa 100 g der Rote Bete in kleine Würfel schneiden und für die spätere Dekoration der Creme beiseitestellen. Die restlichen Rote Bete mit dem Pürierstab mixen und anschließend mit dem Frischkäse vermengen. Danach die Schlagsahne separat steif schlagen. In der Zwischenzeit die Gelatine in kaltes Wasser legen, bis sie eingeweicht ist. 
  2. Die Gelatine ausdrücken, in einem Topf erwärmen und der Rote-Bete-Frischkäsemasse zugeben. Wichtig ist hierbei, die Gelatine möglichst zügig mit der Masse zu vermengen und gleichmäßig zu verrühren. 
  3. Nun nur noch die fertige Schlagsahne unterheben und die Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach kann diese bereits in Gläser abgefüllt und für etwa 2 Stunden kalt gestellt werden. 
  4. Für das Meerrettich-Topping die Crème fraîche mit dem Bayerischen Alpensahne Meerrettich verrühren und ebenfalls kalt stellen. 
  5. Zum Servieren ein bis zwei Esslöffel des Meerrettich-Toppings auf die Rote-Bete-Creme geben und mit dem Räucherfisch deiner Wahl – besonders eignen sich hier Forelle und Saibling – sowie Dill garnieren. 

 

Fertig ist die Vorspeise für dein besonderes Weihnachtsessen mit Familie und Freunden. Die Rote-Bete-Creme mit Meerrettich und Dill lässt sich nicht nur ausgezeichnet vorbereiten, sondern wird mit ihrem knalligen dunkelrosa der auch ganz bestimmt zum Hingucker auf der gedeckten Weihnachtstafel! Wir wünschen euch einen guten Appetit und ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest! Zeige uns gerne auf Facebook und Instagram deine eigene Kreation. Dieses Rezept kannst du dir auch auf Pinterest merken.

Rezepte

Thunfisch-Meerrettich-Quesadilla


Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

mittel
Menge

Reicht für

2 Portionen

ZUTATEN

  • 2 Pck Weizenfladen
  • 1 Pck Tunfisch
  • 300g Doppelrahm-Frischkäse
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • 1TL Butter
  • 1EL Bayrischer Meerrettich
  • 1 Pck Reibekäse

ZUBEREITUNG

  1. Meerrettich mit dem Frischkäse verrühren und die Petersilie dazugeben.
  2. Fladen einseitig mit der Meerrettich-Frischkäse-Mischung bestreichen
  3. Butter in einer Pfanne erwärmen. Fladen bei mittlerer Hitze goldgelb braten.
  4. Aus der Pfanne nehmen und in Tortenstücke schneiden und mit Tunfisch und Reibekäse befüllen. Nach belieben mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  5. Die fertigen Quesadillas können mit der Meerrettich-Frischkäse-Soße serviert werden.

Sushi mit Meerrettich statt Wasabi


Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

2 Portionen

ZUTATEN

  • 175 g Sushi-Reis
  • 250 ml Wasser
  • 3 EL Reisessig
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 150 g rohes Lachsfilet (nach Belieben auch mit Gemüse)
  • 2 Stk. Nori-Blätter
  • 1 TL Bayerischer Meerrettich
  • scharfwürzig Sojasoße

ZUBEREITUNG

  1. Reis nach Packungsanleitung kochen und quellen lassen.
  2. In einem Topf Reisessig, Salz und Zucker erwärmen und mit fertigem Reis vermischen. 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Lachs waschen, trockentupfen und in 1cm breite Streifen schneiden. (Nach Belieben auch mit Gemüse)
  4. Nori-Blatt mit glatter Seite nach unten auf ein Geschirrtuch legen. Reis darauf verteilen, dabei an einer Längsseite 1 cm frei lassen und diese leicht anfeuchten. Die gegenüberliegende Längsseite mit Lachsstreifen (oder Gemüse) belegen.
  5. Nori-Blatt mit Hilfe des Geschirrtuchs vorsichtig einschlagen und vollständig zusammenrollen. Rolle mit einem scharfen Messer in 6 Stücke schneiden.

Fish & Chips mit Meerrettich-Dip


Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

45 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

ZUTATEN

  • 700 g Kabeljaufilets
  • 300 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 200 ml Öl
  • 300 ml helles Bier
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Packung Pommes
  • 1 Schälchen Bayerischer Meerrettich Alpensahne

ZUBEREITUNG

  1. Pommes auf einem Backblech verteilen und nach Packungsanleitung im Ofen goldbraun backen.
  2. Zeitgleich den Kabeljau in vier Stücke teilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Mehl mit Backpulver in einer Schüssel vermischen, das Bier hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen
  5. Die Fischstücke in den Teig tauchen und wenden bis der komplette Fisch von Teig umgeben ist. Nach dem Herausnehmen umgehend in dem heißen Öl unter mehrmaligen Wenden goldbraun wenden.
  6. Den Bayerischer Meerrettich Alpensahne in ein Schüsselchen füllen.

Forellenfilet mit Feldsalat und Meerrettich-Creme


Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

2 Portionen

ZUTATEN

  • 200g Forellen-Filets geräuchert
  • 100g Feldsalat
  • 1 Bund Radieschen
  • 2 TL Sahne Meerrettich mild
  • 100g Schmand
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Essig
  • 1 TL Senf
  • Salz, Pfeffer
  • Dill

ZUBEREITUNG

  1.  Forellenfilet mit Pfeffer und Salz würzen.
  2. In einer Pfanne scharf anbraten.
  3. Feldsalat putzen und waschen.
  4. Öl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer zu einer Salatsauce verrühren.
  5. Für die Meerrettich-Creme Meerrettich mit Schmand, Salz, Pfeffer und Dill vermischen.
  6. Forellenfilet auf dem Salat anrichten und Meerrettichcreme dazu servieren.

Gebeizter Rote-Bete-Lachs mit Gin-Meerrettich-Sauce


Lachs

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

45 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

mittel
Menge

Reicht für

6 Portionen

ZUTATEN

  • 80g Bayerischer Meerrettich Alpensahne
  • 500g Lachsfilets (frisch, mit Haut)
  • 2 EL Meersalz (grob)
  • 2 EL Zucker
  • 250g Rote Bete
  • 1 Bund Minze
  • 1 Bund Dill
  • 3 EL Gin
  • Pfeffer (schwarz; frisch gemahlen)
  • 200g Pumpernickel

ZUBEREITUNG

  1. Fischfilets abspülen, gut trocken tupfen und mit Salz und Zucker einreiben.
  2. Rote Bete schälen, abspülen und grob raspeln. Minze und Dill fein hacken. Rote Bete, Minze, Dill und Gin mischen.
  3. Rote-Bete-Mischung auf den Filets verteilen, fest andrücken und mit schwarzem Pfeffer bestreuen. In Frischhaltefolie wickeln, gut abdecken und kalt stellen.
  4. Die Fischfilets je nach gewünschter Intensität 12-36 Stunden lang beizen. Dabei etwa alle 12 Stunden umdrehen.
  5. Die Fischfilets auswickeln und die Beize mit einem Messerrücken abstreifen.
  6. Fisch kurz kalt abspülen und gut trocken tupfen, von der Haut lösen und in Scheiben schneiden.
  7. Die Fischscheiben zusammen mit Pumpernickel, Rote Bete und Meerrettich servieren.

Gegrillte Forelle mit Avocado, Tomatensalsa und Meerrettich


Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

45 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

ZUTATEN

  • 4 ganze Forellen
  • 2 EL Salz
  • 1 Biozitrone
  • ½ Bund Thymian

Tomatensalsa:

  • 3 TL Schamel Bayerischer Meerrettich ALPENSAHNE
  • 3 Strauchtomaten
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Zucker

Avocadocreme:

  • 1 Avocado
  • 1 Biozitrone (Saft und Abrieb)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Zucker

Unsere Produktempfehlung:


ZUBEREITUNG

Forelle:

die Forellen, falls nötig, von den Innereien befreien und auswaschen. Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Die Fische von außen und innen gut salzen und den Bauch mit Thymianzweigen und den Zitronenscheiben füllen.

Tomatensalsa:

die Tomaten waschen und anschließend in feine Würfel schneiden. Die Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Beides mit den restlichen Salsazutaten vermengen.

Avocadocreme:

die Avocado halbieren, vom Kern befreien und das komplette Fruchtfleisch mit einem Löffel im Ganzen aus der Schale nehmen. Die eine Avocadohälfte in grobe Würfel schneiden und die andere mit einem Stabmixer fein pürieren. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft und -abrieb, Salz und Zucker abschmecken.

Die Forellen grillen und mit der Tomatensalsa, der Avocadocreme und dem Meerrettich garnieren.

Spargel mit Bärlauch-Meerrettich-Hollandaise und Saiblingskaviar


Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

45 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

schwer
Menge

Reicht für

4 Portionen

ZUTATEN

  • 3 TL Schamel Bayerischer Bio-Meerrettich TAFEL
  • 1,5 kg grüner Spargel
  • 1 Bund Bärlauch
  • 200 g Saiblingskaviar
  • 2 Eigelb
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 250 g flüssige Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker

Unsere Produktempfehlung:


ZUBEREITUNG

Spargel schälen und die trockenen Enden abschneiden.

Bärlauch fein hacken. Einen Topf, in dem der Spargel gekocht werden kann, mit Wasser aufstellen und Salz und Zucker hinzufügen. Idealerweise passt auf diesen Topf eine Metallschüssel für die Hollandaise. Wenn nicht: einen weiteren Topf mit Wasser zum Kochen bringen und darauf eine Metallschüssel platzieren. In die Schüssel kommen die Eigelbe, der Weißwein und der Meerrettich. Das Ganze wird über dem Wasserbad zur Rose aufgeschlagen. Das bedeutet, die Grundmasse muss eine Temperatur zwischen 80 und 85 °C erreichen.

Nun den Topf vom Herd nehmen und die flüssige Butter langsam einrühren. Die Hollandaise mit Salz und Meerrettich abschmecken und den Bärlauch dazugeben.

Nun den Spargel ca. 10–15 Minuten kochen, sodass er noch Biss hat. Den gekochten Spargel auf die Teller aufteilen, die Hollandaise darüber geben und mit dem Saiblingskaviar garnieren.