Rezepte

Spargel mit Meerrettich-Vinaigrette


ZUTATEN

  • 1 kg frischer weißer Spargel
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Butter
  • 3 EL Weißweinessig
  • 2 EL Alpensahne Meerrettich
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 kleine Schalotte, fein gehackt
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Ein paar Spritzer Zitronensaft (optional)
Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

ZUBEREITUNG

  1. Den unteren Teil des Spargels, etwa 2 cm, abschneiden und die Stangen schälen.
  2. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und Zucker, Salz sowie Butter hinzufügen. Den Spargel vorsichtig in das kochende Wasser geben und je nach Dicke der Stangen etwa 10–15 Minuten garen, bis er weich, aber noch bissfest ist. Den gekochten Spargel mit einer Zange aus dem Wasser nehmen und auf einer Servierplatte anrichten. Kurz abkühlen lassen.
  3. In einer kleinen Schüssel den Weißweinessig, den Schamel Meerrettich, Dijon-Senf und die fein gehackte Schalotte verrühren. Langsam das Olivenöl einrühren. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
  4. Die Meerrettich-Vinaigrette gleichmäßig über den warmen Spargel verteilen. Mit frischen Kräutern garnieren und mit Zitronenspalten servieren.


SCHAMEL ALPENSAHNE MEERRETTICH Glas 135g

Meerrettich-Kartoffelpüree mit Grillgemüse

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

45 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

ZUTATEN

  • 4 große Kartoffeln
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Schamel Meerrettich Alpensahne
  • 2 Tassen warme Milch
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 kleine Aubergine
  • 2 EL Olivenöl

Unsere Produktempfehlung:


SCHAMEL ALPENSAHNE MEERRETTICH Glas 135g

ZUBEREITUNG

  1. Die Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind, abgießen und zurück in den Topf geben.
  2. Butter, Meerrettich und Milch hinzufügen, die Mischung zu einem cremigen Püree stampfen oder pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Für das Grillgemüse zunächst das Gemüse waschen und in etwa fingerdicke Streifen oder Scheiben schneiden. Gemüse mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
  4. Eine Grillpfanne erhitzen und das Gemüse darin von beiden Seiten grillen, bis es leicht gebräunte Grillstreifen hat und bissfest ist.
  5. Das Meerrettich-Kartoffelpüree, sowie das Grillgemüse auf eine Servierplatte geben und mit frisch gehacktem Schnittlauch oder Petersilie garnieren.

Meerrettich-Kartoffelsuppe

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

30 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

ZUTATEN

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 3 EL Schamel Meerrettich Alpensahne
  • 200 ml Sahne
  • 2-3 Scheiben Brot
  • Croutons
  • Salz und Pfeffer und Petersilie

Unsere Produktempfehlung:


SCHAMEL ALPENSAHNE MEERRETTICH Glas 135g

ZUBEREITUNG

  1. In einem großen Topf gehackte Zwiebeln in etwas Öl anschwitzen. Kartoffeln schälen und würfeln, anschließend kurz mit den Zwiebeln anschwitzen.
  2. Nach 2-3 Minuten mit Gemüsebrühe ablöschen und kochen lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  3. Mit einem Stabmixer die Kartoffeln und Zwiebeln zu einer Suppe pürieren, bis sie glatt ist.
  4. Meerrettich und Sahne, sowie Petersilie hinzufügen, gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Suppe in Schalen gießen und die knusprigen Croutons darauf geben. Eventuell mit frischen Kräutern garnieren. Mit den Brotscheiben servieren.

Kartoffeln mit Meerrettich-Dip

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

60 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

2 Portionen

ZUTATEN

Unsere Produktempfehlung:


SCHAMEL ALPENSAHNE MEERRETTICH Glas 135g

ZUBEREITUNG

  1. Kartoffeln schälen, waschen und trocken tupfen.
  2. Kartoffeln in ca. 5 mm dünne Scheiben einschneiden. Hilfreich ist es, die Kartoffeln auf einen Esslöffel zu legen.
  3. Eine ofenfeste Form einfetten. Die Kartoffeln dicht nebeneinander mit der eingeschnittenen Seite nach oben auflegen, salzen, mit Butterflocken belegen.
  4. Die Form mit den Kartoffeln in einen vorgeheizten Backofen (200° Grad) schieben und 50 bis 60 Minuten garen lassen.
  5. Etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit nochmals mit der abgetropften Butter bestreichen und mit Parmesankäse bestreuen und fertig garen.
  6. Perfekt gekrönt mit einem Klecks Schamel Meerrettich ALPENSAHNE

Gebeizter Rote-Bete-Lachs mit Gin-Meerrettich-Sauce


Lachs

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

45 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

mittel
Menge

Reicht für

6 Portionen

ZUTATEN

  • 80g Bayerischer Meerrettich Alpensahne
  • 500g Lachsfilets (frisch, mit Haut)
  • 2 EL Meersalz (grob)
  • 2 EL Zucker
  • 250g Rote Bete
  • 1 Bund Minze
  • 1 Bund Dill
  • 3 EL Gin
  • Pfeffer (schwarz; frisch gemahlen)
  • 200g Pumpernickel

ZUBEREITUNG

  1. Fischfilets abspülen, gut trocken tupfen und mit Salz und Zucker einreiben.
  2. Rote Bete schälen, abspülen und grob raspeln. Minze und Dill fein hacken. Rote Bete, Minze, Dill und Gin mischen.
  3. Rote-Bete-Mischung auf den Filets verteilen, fest andrücken und mit schwarzem Pfeffer bestreuen. In Frischhaltefolie wickeln, gut abdecken und kalt stellen.
  4. Die Fischfilets je nach gewünschter Intensität 12-36 Stunden lang beizen. Dabei etwa alle 12 Stunden umdrehen.
  5. Die Fischfilets auswickeln und die Beize mit einem Messerrücken abstreifen.
  6. Fisch kurz kalt abspülen und gut trocken tupfen, von der Haut lösen und in Scheiben schneiden.
  7. Die Fischscheiben zusammen mit Pumpernickel, Rote Bete und Meerrettich servieren.

Meerrettich-Bagel mit Lachs und Avocado


Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

15 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

2 Portionen

ZUTATEN

  • 2 Bagel
  • 4 Scheiben Räucherlachs
  • 1 Avocado
  • 2 EL Bayerischer Meerrettich Alpensahne
  • 2 Tomaten
  • Salz und Pfeffer 
  • Rucola zur Dekoration

ZUBEREITUNG

  1. Avocado halbieren, Kern entfernen und Fruchtfleisch aus der Schale entnehmen.
  2. Avocado und Tomaten in Scheiben schneiden.
  3. Bagels aufschneiden und kurz im Toaster rösten.
  4. Bagel mit Meerrettich bestreichen und mit Räucherlachs, Tomate und Avocado belegen.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Rote-Bete-Aufstrich mit Alpensahne Meerrettich


Rote-Bete-Meerrettich-Aufstrich

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

15 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

leicht
Menge

Reicht für

4 Portionen

ZUTATEN

  • 250 g Rote Beete (frisch oder gekocht)
  • 74 g Sonnenblumenkerne
  • 2 TL Essig
  • 1/2 Zitrone
  • 2 TL Schamel Bayerischer Meerrettich ALPENSAHNE
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer

Unsere Produktempfehlung:


ZUBEREITUNG

Die (gekochte) Rote Bete klein würfeln. Die Sonnenblumenkerne hinzufügen und nacheinander das Öl, den Zitronensaft, den Essig und den Meerrettich dazu geben. Nun alles mit einem Pürierstab oder Standmixer pürieren. Abschließend mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Pochiertes Ei mit Lachs und Meerrettichcreme


Pochiertes Ei mit Meerrettich

Zubereitungszeit

Zubereitungszeit

15 Minuten
Schwierigkeit

Schwierigkeit

mittel
Menge

Reicht für

2 Portionen

ZUTATEN

  • 2 Eier
  • 2 EL Weißweinessig
  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • 2 Lachsstreifen
  • 2 EL Schmand
  • 2 TL Schamel Bayerischer Meerrettich ALPENSAHNE
  • 1 Bund Dill
  • Salz
  • Pfeffer

Unsere Produktempfehlung:


ZUBEREITUNG

Die Eier einzeln in zwei Kaffeetassen aufschlagen. In einem Topf 1 bis 2 Liter Wasser mit ca. 2 EL Essig zum Sieden bringen. Die Eier zügig nacheinander ins Wasser gleiten lassen. Das Wasser sollte nicht kochen. Damit die Form der Eier bleibt, das Eiweiß mit zwei Esslöffeln vorsichtig an das Eigelb drücken. Die Eier 2 bis 4 Minuten ziehen lassen, bis das Eiweiß gestockt ist. Mit einer Kelle oder zwei Löffeln heraus nehmen.

Den Schmand mit dem Meerrettich und der Hälfte des Dills in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Brote toasten und mit der Meerrettichcreme bestreichen. Mit einer Lachsscheibe belegen und anschließend das pochierte Ei darauf geben. Mit dem restlichen Dill bestreuen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.