Bayerisch & Bio – Bayerischer Bio-Meerrettich im Kühlregal

, ,

Ja, das ist wirklich neu. Dem aufmerksamen Meerrettich-Käufer dürfte aufgefallen sein: Der erste und einzige Bayerische Bio-Meerrettich steht seit kurzem im Kühlregal, und er kommt – produziert von der Firma Schamel Meerrettich – in den Geschmacksrichtungen Tafel- und Sahne-Meerrettich aus garantiert bayerischem Anbaugebiet daher. Die dafür benötigte Bayerische Bio-Meerrettich-Wurzel bezieht das Traditionsunternehmen von einem, der Bio schon seit langem persönlich lebt und in seiner Landwirtschaft umsetzt. Ein Besuch bei Gerhard Kerschbaum auf dem Biohof Kerschbaum in Hemhofen.

Drehen wir die Zeit ein wenig zurück. Gerhard Kerschbaums Krenfeld steht noch in vollem Blatt. Die Ernte hat noch ein paar Wochen Zeit. Wesentlich näher rückt dagegen gerade der erste Schultag von Tochter Rosa. Es ist ein sonniger Spätsommertag und Gerhard Kerschbaum ist stolz. Trotz Jahrhundertsommer konnte er seine Felder dank Überstunden und Feldrandcontainer ausreichend wässern und seine Bio-Erdbeeren, seinen Bio-Spargel, seine Bio-Kartoffeln und eben auch seinen Bio-Kren durch die Hitze retten.

Seit 2005 wirtschaftet Gerhard Kerschbaum nicht mehr konventionell, wie er sagt, sondern ökologisch strikt nach den Richtlinien des Anbauverbands Biokreis e.V., der den ökologischen Landbau fördert. Insgesamt bewirtschaftet Gerhard Kerschbaum 125 Hektar, 2,7 Hektar hat er für die scharfe Wurzel reserviert. Nicht alle Böden im eher trockenen und sandigen Hemhofen sind kren-geeignet, sagt Gerhard Kerschbaum.

Die Mühe, die Gerhard Kerschbaum seit 2005 auf sich nimmt, lohnt sich, obwohl er auf seinen Feldern weniger Wurzeln als andere Krenbauern mit konventioneller Landwirtschaft ernten kann. Kerschbaum ist sich sicher: Lebensmittel mit der Kennzeichnung Bio und Regional sind stark im Kommen. „Und die Verbraucher sind zunehmend dazu bereit, diese Qualitätsmerkmale auch zu bezahlen.“ Doch es geht ihm um wesentlich mehr. Ein gutes Gewissen. Eine Haltung. Er habe schon immer gerne Neues ausprobiert, die Landwirtschaft, die ihm in die Wiege gelegt wurde – Kerschbaum ist Landwirt in 4. Generation – habe er immer als Herausforderung gesehen. Warum er sich schließlich dazu entschied, auf Bio umzustellen? „Ich arbeite gerne mit der Natur und ich hatte immer den Ansporn, vieles noch besser zu machen“, sagt er mit Blick über seine Felder. „Und natürlich, weil alle sagten: Das funktioniert sowieso nicht.“

In der ökologisch verträglichen Landwirtschaft gehe es vor allem um das richtige Timing, sagt Gerhard Kerschbaum. Der Zeitpunkt der Aussaat muss beispielsweise passen. Und auch wenn seine Felder weniger Wurzeln abwerfen als andere, so seien seine Pflanzen doch wesentlich robuster und widerstandsfähiger. „Der organische Dünger wirkt langsamer, aber eben auch nachhaltiger.“

Für Schamel Meerrettich ist es nicht die erste Begegnung mit Bio. Das Unternehmen stellt Bio-Meerrettich bereits für die verarbeitende Branche zur Verfügung. Und auch Gerhard Kerschbaum ist bereits ein langjähriger Partner der Firma. Trotzdem freut er sich nun umso mehr, dass sein Bio-Kren jetzt auch in einem Endverbraucher-Produkt zum Einsatz und auf den Markt kommt: „Eine regionale Herkunftsbezeichnung, kurze Wege, Heimatfaktor und Bio – ich bin mir sicher, die Wertschätzung für solche Produkte ist bei den Verbrauchern da.“

Weitere Informationen zum Bayerischen Bio-Kren findest Du hier:
Produktflyer_Schamel_Bio-Meerrettich