Wer sich schon einmal gefragt haben sollte „Wer ist eigentlich diese charakteristische Reibefrau, die die Deckel des vielseitigen Schamel-Sortiments ziert?“, der sollte jetzt genau aufpassen. Wir wollen euch in diesem Beitrag ein bisschen mehr über unsere „Kren-Marie“ erzählen.
Mit über 100 Jahren ist die grüne Reibefrau das ältestes Symbol im Corporate Design von Schamel Meerrettich und als Bildmarke fester Bestandteil des Logos. Und schon mindestens genauso lange spielt sie auch eine sehr große Rolle im Markenauftritt und in der Produktkommunikation des Familienunternehmens. Das Logo ist dabei nicht zufällig entstanden, sondern erinnert an die Zeit, in der traditionell die Frauen den frischen Meerrettich gerieben und damit anschließend gekocht haben: Die Reibefrauen.
Das Logo der Reibefrau entstand und entwickelte sich ab 1914 zeitgleich mit der Abfüllung des Meerrettichs in Gläser und einer dazu notwendigen und einprägsamen Produktverpackung. Das passende Logo sollte wie das Unternehmen auch familiär, traditionell und persönlich gestaltet werden. In den folgenden Jahren wurde das Logo der grünen Reibefrau etliche Male angepasst und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem modernen, charakteristischen Symbol. Stolz ist man bei Schamel vor allem auf den Bezug zum Ursprung und der Tradition der frischen Zubereitung des Meerrettichs und den damit verbundenen Anfängen des Familienunternehmens. Die “Kren-Marie” trägt dies nach außen weiter.
Interessant ist auch: Bis vor drei Jahren bestand der Name „Kren-Marie“ noch gar nicht. Man wollte dem Logo aber eine noch bedeutendere Rolle zukommen lassen und die Reibefrau durch einen eigenen Namen noch stärker in die Familiengeschichte integrieren. Beim Durchstöbern der Historie stieß man relativ schnell auf den Erfinder des genussfertigen Meerrettich im Glas und damaligen Geschäftsführer Johann Jakob Schamel. Dieser war zu jener Zeit glücklich verheiratet. Und zwar mit Marie, die somit als Namensgeberin der Reibefrau dienen sollte: Die “Kren-Marie” entstand. Diese Würdigung zeigt noch einmal deutlich, dass jeder einzelne aus der Familie Schamel das Unternehmen zu dem gemacht hat, was es heute ist. Dazu gehören neben den Geschäftsführern der letzten sechs Generationen eben auch die Frauen an ihrer Seite.
Familie und Tradition wird bei Schamel Meerrettich großgeschrieben. Aus den Händen der Familie, mit Leidenschaft, Frische und hoher Qualität zubereitet, spiegelt die „Kren-Marie“ all das wieder und vereint diese Werte in einem Logo. Die prägnanten Farben mit der grünen Reibefrau machen die Gläser unverwechselbar, einheitlich und einzigartig. Auf unser heutiges Logo der “Kren-Marie” sind wir sehr stolz!