Sonnenstrahlen auf dem Schreibtisch bringen die Stimmung schnell auf Hochtouren, kalter Wind und Regen lassen die Motivation dagegen frösteln. Wenn der Frühling im eigenen Land auf sich warten lässt, steigt die Sehnsucht nach der Ferne. Meine Gedanken schweifen gerade gerne mal nach Asien ab. Sandstrände, Elefanten, Kirschblüten, Ente süß-sauer und ja, auch japanisches Sushi gehört für mich dazu. Der Urlaub muss warten. Mein Fernweh-Hunger nicht. Also ab in mein Stamm-Sushi-Restaurant um die Ecke oder doch selber rollen? Und wenn ja, natürlich nicht irgendwie: Wie bringe ich also Exotik in meine bayerische Küche? Indem ich Japan und Bayern einfach kombiniere. Statt Wasabi verolle ich den guten Meerrettich von Schamel aus der bayerischen Meerrettichstadt Baierdorf.
Kommen kann übrigens, wer will: Auch beim Bayerischen Sushi-Abend spielt die kulinarische Gesinnung keine Rolle. Veganer, Vegetarier oder Fisch-Fans kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Zutaten:
Für euer Bayerisches Sushi braucht ihr:
700g fertigen Sushi Reis:
- 250g Sushi Reis
- 450 ml Wasser
- ½ TL Salz
- 1 TL Zucker
- 50 ml Reisessig
Je nach Belieben zum Befüllen:
- Gurke
- Möhre
- Avocado
- Geräucherten Lachs
- Frischkäse
- Schamel Meerrettich Rachenputzer (Achtung: vegan 🙂 )
- Schamel Meerrettich Raspelstix
- Nori-Blätter zum Wickeln
- 1 Bambusmatte
Zubereitung Sushi Reis:
Zunächst den Sushi Reis kochen, damit dürft ihr gerne auch einen Tag vorher beginnen.
Den Reis in einer Schüssel gründlich waschen, bis das Wasser klar ist. Gut abtropfen lassen. Den Reis zu 450 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Danach ca. 10 Minuten bei kleinster Flamme zugedeckt garen lassen. Das Wasser sollte vollständig aufgesogen sein. Den Topf vom Herd nehmen und mit einem Tuch abgedeckt nochmals 10 Minuten ausquellen lassen.
Eine Schale aus unlackiertem Holz oder Steingut mit kalten Wasser ausspülen und den Sushi Reis hineingeben. Jetzt 1 TL Zucker und ½ TL Salz in 50 ml Reisessig auflösen und zu dem Sushi Reis geben. Beides vermischen, bis der komplette Reis gesäuert ist. Den Reis vollständig abkühlen lassen.
Zubereitung Sushi:
Das Gemüse in dünne Streifen schneiden.
Nori-Blätter, Fisch, Gemüse, Frischkäse, Schamel Meerrettich Rachenputzer (wirklich voll vegan) und/oder Schamel Meerrettich Raspelstix, Sushi Reis und eine Schüssel Wasser bereit stellen.
Für eine Rolle mit vielen verschiedenenen Zutaten ein ganzes Nori-Blatt auf die Bambusmatte legen. Die Finger befeuchten und den Reis auf dem Blatt verteilen, nur oben einen kleinen Rand frei lassen. Auf den unteren Rand ca. 5 cm breit Zutaten legen., zum Beispiel Schamel Meerrettich Rachenputzer, Avocado und Gurke. Jetzt das belegte Nori-Blatt mit der Bambusmatte fest von unten aufrollen. Das Ende mit etwas Wasser festkleben.
Für kleinere Rollen einfach das Nori Blatt vor dem Belegen in der Mitte teilen.
Die fertigen Sushi Rollen mit einem scharfen Messer zuerst in der Mitte teilen und dann in 6 gleich große Stücke schneiden.
Sollte man keinen Meerrettich in der Rolle haben wollen, eignet sich dieser auch gut als Wasabi-Ersatz.
Mit etwas Übung sehen die Sushi-Rollen zum Anbeißen aus, und Spaß macht der japanisch-bayerische Kocherlebnis auch noch. Das nächste Mal mache ich gleich etwas mehr, damit das Urlaubfeeling bis zur Mittagspause am nächsten Tag anhält.