Halloumi-Kren-Burger
Unter Vegetariern ist der Halloumi-Käse längst der heimliche Star auf jeder Grillparty. So berühmt wie sein italienischer Verwandter, der Mozzarella, ist er aber noch lange nicht. Gemeinsam haben die beiden Käsearten die Reifung in einer Salzlake und die Herkunft aus der Mittelmeerregion. Allerdings wird Halloumi traditionell aus Schafsmilch hergestellt, ist deutlich würziger und schmilzt nicht, weshalb er sich perfekt zum Braten und Grillen eignet. Außerdem schmeckt er sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Beilagen. Das lädt dazu ein, Zutaten zu kombinieren, die sonst nur selten auf einem Teller zusammenkommen: Auf meinem aus Amerika importierten Burger kombiniere ich die fernöstliche Käsespezialität mit europäischen Wurzelgemüse und Salat, füge eine Schicht exotische Frucht hinzu und kröne den Multi-Kulti-Mix mit fränkischen Meerrettich-Raspeln.
Das brauchst du für die kleine Weltreise zwischen den Brötchenhälften:
- 2 Mehrkornbrötchen
- 1 Rote Beete-Knolle
- 1 Packung Halloumi
- ½ Mango
- 2 TL Schamel Meerrettich-Raspeln
- 1 Handvoll Blattsalat

Halloumi-Burger bei dem die einzelnen Schichten übereinander schweben. Burger mit Mango, Rote Beete und Meerrettich-Raspeln.
So kommst du Schicht für Schicht dem Genussmoment näher:
- Die Brötchen zerteilen und je nach Verfügbarkeit die Hälften auf dem Grill, in der Pfanne oder im Ofen anbacken bis sie knusprig sind.
- Die Rote Beete in Scheiben schneiden und je zwei auf das Brötchen legen.
- Den Halloumi in der Pfanne anbraten oder grillen und ebenfalls auf das Brötchen legen.
- Die Mango in Streifen schneiden und auf den Käse schichten.
- Je ein TL Schamel Meerretich-Raspeln auf die Mangos streuen.
- Etwas Blattsalat auflegen und den Burger-Turm mit der oberen Brötchenhälfte abschließen.
Der Halloumi hat übrigens auch eine lange Reise hinter sich, die sich quer durch den Mittelmeerraum erstreckt: Ursprünglich stammt diese spezielle, 2000 Jahre alte Käsetradition aus Ägypten, gilt aber unter anderem auch in Griechenland, im Libanon, in Libyen, der Türkei und auf Zypern als Spezialität. Die Kombination von Meerrettich und Halloumi zaubert ein wenig orientalischen Flair auf meinen fränkischen Speiseteller, ohne dass ich dafür tausende Kilometer zurückzulegen muss. Bil hanà we al šifà!