Beiträge

Salz und Pfeffer sowie die dazugehörigen Salz- und Pfefferstreuer sind bei den meisten Mahlzeiten nicht wegzudenken und stehen auch oft auf dem Essenstisch, falls jemand nochmal nachwürzen möchte. Deswegen ist es umso schöner, wenn die kleinen Salz- und Pfefferstreuer nicht nur ihren eigentlichen Zweck der Aufbewahrung der Gewürze erfüllen. Sondern sie können gleichzeitig auch noch als schöne Dekoration, ein toller Blickfang auf dem Essenstisch oder in der Küche sein! In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du ganz einfach deine eigenen, originellen Salz- und Pfefferstreuer mit Deckeln aus leeren Schamel Meerrettich Gläsern basteln kannst und damit dem Salz und Pfeffer ganz neuen Pepp verleihst!


Für die Salz- und Pfefferstreuer aus Schraubgläsern brauchst du:

  • 2 leere Schamel Meerrettich Gläser
  • Acrylfarben
  • Pinsel (z.B. Schaumpinsel und kleine Pinsel für Details)
  • Papier
  • Bleistift
  • Schere
  • Klebeband
  • Hammer
  • Nagel
  • Salz, Pfeffer
  • Band zum Dekorieren

 

Und so einfach geht es:

  1. Das Etikett von den leeren Schamel Gläsern entfernen.
  2. Die Buchstaben “S” für den Salzstreuer und “P” für den Pfefferstreuer ungefähr 4 cm hoch auf das Papier zeichnen und als Vorlage für den freigelassenen Teil des Glases ausschneiden.
  3. Die “S”- und “P”-Vorlagen mit Klebeband an die gewünschten Stellen auf die Gläser kleben, die später freigelassen werden sollen. Hierbei am besten das Klebeband an der Vorlagen-Rückseite befestigen und auf das Glas kleben.
  4. Bei Bedarf an das Schraubgewinde des Glases noch einen Streifen Klebeband befestigen, damit die Farbe einen sauberen Abschluss hat.
  5. Eine Schicht weiße Acrylfarbe für das Salz auf das eine Glas und eine Schicht Schwarz für den Pfeffer auf das andere Glas mit einem dicken Pinsel (z.B. Schaumpinsel) auftragen und trocknen lassen. Es kann auch über die Buchstaben gemalt werden, aber hierbei aufpassen, dass die Vorlagen nicht verrutschen!
  6. Zweite Schicht Acrylfarbe auftragen, sodass die Farbe deckend ist und ebenfalls gut trocknen lassen.
  7. Die Buchstaben-Vorlagen und das Klebeband vorsichtig abnehmen.
  8. Die Deckel auf die Gläser schrauben und Löcher mit einem Hammer und Nagel einschlagen. Zum Beispiel beim Salz fünf Löcher und beim Pfeffer ein Loch.
  9. Anschließend die Gläser gut ausspülen, sodass keine Überreste der heraus geschlagenen Löcher mehr in dem Glas sind.
  10. Die angemalten Gläser nun jeweils mit Salz oder Pfeffer füllen und die Deckel wieder auf die Gläser schrauben.
  11. Bei Bedarf noch eine Schnur an den Glashals zur Dekoration binden. Fertig ist dein selbstgemachtes Salz- und Pfefferstreuer Set!

 

Wir wünschen dir viel Spaß beim Salz- und Pfefferstreuer aus Schraubgläsern basteln! Gerne kannst du deine Kreationen fotografieren und uns über Facebook oder Instagram zeigen. Dieses DIY kannst du dir auch auf Pinterest merken.

Der Hotdog ist ein echter Fast-Food-Renner. Klassischerweise wird dieser mit einem Würstchen, Röstzwiebeln und Senf oder Ketchup serviert. Du hast eher Lust auf eine gesündere und leichte Version des Hotdogs? Fast Food muss nicht immer ungesund sein! Das stellt besonders dieses Gericht wieder unter Beweis. Dabei ist deiner eigenen Kreativität keine Grenze gesetzt. Es darf  beim Belag gerne mit Zutaten experimentiert werden. Unser Basisrezept haben wir hier für dich zusammengefasst. 

 

Zubereitungszeit: 20 min

Schwierigkeit: einfach

Für 2 Personen

 

Für deine eigenen Hotdogs mit Lachs und Meerrettichsoße benötigst du:

Soße mit Meerrettich:

  • 100 g Frischkäse
  • 50 g Crème fraîche oder Sauerrahm
  • 0,5 Bündel Dill
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 EL Meerrettich
  • 1 EL Honig oder Agavensirup
  • Salz und Pfeffer

Hotdogs mit Lachs:

  • 4 Hotdog-Brötchen
  • 2 Packungen Stremel Lachs oder Räucherlachs
  • Salat
  • Gurke
  • Tomaten
  • Frühlingszwiebel

 

Und so einfach geht es: 

  1. Dill klein hacken, mit den restlichen Zutaten für die Meerrettichsauce in eine Schüssel geben und gut umrühren. Sollte diese ein wenig zu dickflüssig sein, kann die Soße bei Bedarf mit etwas Milch oder Wasser verdünnt werden.
  2. Den Lachs in kleinere Stückchen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Anschließend den Salat, die Gurken, Tomaten und die Frühlingszwiebeln vorbereiten.
  4. Zuletzt die Hot-Dog-Brötchen auseinander klappen, mit Salat, Gurken, Tomaten und Frühlingszwiebeln belegen und den Lachs hinzufügen. 
  5. Nun die Hotdogs nur noch mit der vorbereiteten Meerrettichsoße bestreichen und servieren. 

 

Die Hotdogs mit Meerrettichsoße eignen sich auch super zum gemeinsamen Vorbereiten mit Essensgästen! Dann kann sich jeder seine Lieblingszutaten selbst aussuchen und individuell zusammenstellen. Zeige uns gerne auf Facebook und Instagram deine eigene Kreation. Dieses Rezept kannst du dir auch auf Pinterest merken.

Schamel präsentiert zu Ostern und Weihnachten 2021 neue Sorten: Mango-Sahne Meerrettich und Feige-Sahne Meerrettich

Baiersdorf – Schamel setzt neue tropische Akzente: Mit dem Mango-Sahne Meerrettich und dem Feige-Sahne Meerrettich wird das bekannte Sortiment um zwei exotische Geschmackserlebnisse erweitert. Die süßliche, aromatische Note der Mango verfeinert dabei die pikante Schärfe des Meerrettichs. Der Feige-Sahne Meerrettich punktet mit der idealen Mischung aus Würze und Süße. Beide neuen Sorten werden zusammen mit dem beliebten Preiselbeer-Sahne Meerrettich für limitierte Aktionen zu Ostern und Weihnachten 2021 angeboten. Besonders mit Käse bilden sie ein ideales Food-Pairing. In Salaten oder Vorspeisekreationen werden Mango und Feige schon lange mit unterschiedlichsten Käsesorten kombiniert. Der Meerrettich rundet dieses Geschmackserlebnis durch sein würziges Aroma nun optimal ab. So passen Gorgonzola und Bergkäse herrlich zu der Süße der Feige, die fruchtige Mango hingegen lässt sich bestens zu Ziegenkäse und Edamer genießen. Die allseits bekannte Mischung aus Camembert und Preiselbeeren bekommt durch die feine Rezeptur des Meerrettichs eine milde Schärfe. Egal, wie die neuen Sorten also kombiniert werden: Der Feige-Sahne Meerrettich und der Mango-Sahne Meerrettich machen jedes Essen zur fruchtig-scharfen Versuchung. 

Mehr Informationen zur Schamel Meerrettich GmbH & Co. KG finden Sie auf unserer Website unter: www.schamel.de

__________________________________________________________________________

Familientradition seit 1846

Seit 1846 garantiert Familie Schamel feinsten Meerrettichgenuss aus Bayern. Heute noch werden bei Familie Schamel in der traditionsreichen Meerrettichstadt Baiersdorf handverlesene Krenwurzeln täglich frisch gerieben und nach bewährten Rezepten zu Original Schamel Meerrettich-Feinkost veredelt. www.schamel.de

Pressekontakt:
Steven Gold I PR-Berater
Birke und Partner GmbH ǀ Kommunikationsagentur
Marie-Curie-Str.1 ǀ 91052 Erlangen ǀ Germany
Tel.: +49 9131 8842-23 ǀ Fax: +49 9131 8842-44
steven.gold@birke.de ǀ birke.de

Die Pressemeldung zum Download:

Schamel_PM_Fruchtsorten_Mango_Feige

Rezepte

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien