Trails vor der eigenen Haustür: Schamel sponsert UTFS

Ultra fränkisch trifft ultra sportlich: Beim ersten Ultra Trail Fränkische Schweiz, kurz UTFS, zeigt sich die Region von einer neuen Seite und lockt Spitzensportler wie Benjamin Bublak nach Ebermannstadt. Am 23.4. fällt hier nicht nur der Startschuss für einen gleichermaßen malerischen wie anspruchsvollen Lauf, sondern fast schon für eine neue Ära. Zu den Initiatoren und Organisatoren des UTFS zählen mit Johannes Hendel, Stefan Meyer und Florian Troeger Mitglieder des Team Schamel. Das Unternehmen Schamel Meerrettich selbst ist einer der Hauptsponsoren des Sport-Events, von dem nicht zuletzt die Tourismus-Region Fränkische Schweiz profitieren soll.

Es begann mit einem Trikot, einem Paar Laufschuhe und einem Läufer. Nach und nach formierte sich rund um Johannes Hendel ein motiviertes Team, das das Schamel-Logo auf den großen Läufen der Bundesrepublik zuverlässig und mit beachtlichen Zeiten ins Ziel trug. Schamel Meerrettich hat sich längst als Sport-Sponsor in der Region rund um Baiersdorf profiliert, der lokale Athleten mit Ambition fördert. „Ich gehe selbst Laufen, habe schon einen Marathon absolviert und kann deshalb ein bisschen nachempfinden, welche Kräfte hier entfesselt werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Marke Schamel, unsere Produkte und der Sport gut zusammenpassen. Das Sponsoring ist unsere Art, diese sportlichen Leistungen zu würdigen und der Region wieder etwas zurückzugeben“, sagt Geschäftsführer Matthias Schamel. Sein Lauf-Team hat sich weiterentwickelt und mittlerweile einen ganz eigenen Stil gefunden. Auf geraden Straßen und Asphalt wird meist nur noch im Training gelaufen. Im Wettkampf zieht es die sechs Läuferinnen und Läufer dorthin, wo die Trails schmaler, die Landschaft mächtiger und die Luft dünner wird. Großglockner Ultratrail, Zugspitz Ultratrail, Ultratour Monte Rosa, Transalpin Run – In den vergangenen Jahren bezwang das Team einige bedeutende Ultra Trails – und dachte sich dann doch: Wieso laufen wir eigentlich immer im Hochgebirge? Könnte das fränkische Mittelgebirge nicht auch attraktiv genug sein?

Alle Infos rund um den Ultratrail Fränkische Schweiz gibt’s auf der Projektwebsite des UTFS.

„Es kann“, befand Johannes Hendel und machte sich ab November 2021 gemeinsam mit Stefan Meyer, Florian Troeger, Werner Schlund und Matthias Barsch an die Planung. „Dass das alles jetzt so durch die Decke geht, hätten wir aber nicht gedacht“, lacht Johannes Hendel und wirkt dabei immer noch ein bisschen fassungslos. Was er nur zwischen den Zeilen sagt: Den UTFS-Organisatoren ist hier eine echte Sensation gelungen. Die ersten 100 Starterplätze waren schon im Dezember komplett vergriffen, 20 weitere im Januar. Die Warteliste ist lang. Mit Alexander Westenberger, Benjamin Bublak und Matthias Krah werden echte Stars der Ultra Trail-Szene an den Start gehen. Auch Sebastian Fahsold und Anni Johann aus dem Team Schamel werden dabei sein. Der Start-Kader wurde bewusst eher klein gehalten: „Wir wollten uns treu bleiben und jetzt alles richtig machen, denn die Erwartungshaltung ist sehr groß“, erläutert Johannes Hendel. „Das soll keine Eintagsfliege werden, sondern ein nachhaltiger Erfolg für die Region. Noch steckt diese Veranstaltung in den Kinderschuhen. Sie darf und soll aber wachsen.“

Die Strecke durch das Wiesenttal hat es in sich: 65 Kilometer, 2.500 Höhenmeter und 80 Prozent Single-Trails zeichnen sie aus. Wer bei all der Anstrengung noch ein Auge für die Landschaft übrig hat, kriegt einiges geboten: sattes Grün, beeindruckende Felsformationen, die Tiefen einer Höhle. Die Fränkische Schweiz in all ihrer Pracht: „Wir organisieren hier nicht nur einen Ultratrail, sondern beleben die Region mit dem Trailsport und machen sie mit neuen Angeboten noch attraktiver“, sagt Johannes Hendel. Der Trail Run ist dabei nur ein Baustein. Der erste Community Run hat bereits im März stattgefunden. Denkbar seien auch Trail Running Camps, Seminare oder Vorträge rund um den Bergsport.

„Das Ganze funktioniert für, vor allem aber mit der Region“, erläutert Johannes Hendel. Fränkische Kulinarik, Kultur, Natur und der Sport finden mit dem UTFS ein gemeinsames Dach und erschließen sich so neue Zielgruppen. Der Markplatz in Ebermannstadt wird an diesem Tag nicht nur zum Start/und Ziel-Kanal, sondern auch zur Veranstaltungs- und Ausstellungsfläche für Gastronomie, Unternehmen und Vereine aus der Umgebung. Mit dabei ist natürlich auch Schamel Meerrettich. „Ohne Schamel“, sagt Johannes Hendel, „wäre all das übrigens nicht möglich gewesen. Schamel ist der Ursprung, die Wurzel dieser ganzen Geschichte. Mit Schamel hat alles angefangen.“