Bayreuth statt Adria – Gemeinsam ans Ziel

Es war für Anni die Herausforderung des Jahres: Das Alpe-Adria-Adventure. Doch nach dem Start in einmaliger Kulisse folgt der Schock: Wegen einer Verletzung muss sie den lange geplanten Trail-Run abbrechen. Doch ihr Team steht an ihrer Seite – und zeigt, welche Bedeutung der Zusammenhalt im Team Schamel hat.

Anni Johanns Alpe Adria Adventure hätte kaum besser starten können: In Heiligenblut losgelaufen, wird sie auf dem Weg zur Franz-Josefs-Höhe von unvergleichlichen Landschaften erwartet: „Ich habe so viele tolle Kulissen gesehen. Die Wege waren noch unberührt, das war ein Traum“, erzählt sie begeistert. Dabei können sie nicht einmal die teils widrigen Wetterbedingungen abschrecken. Denn bereits in den ersten Tagen wird Anni vor große Herausforderungen gestellt. Dass solche besonderen Wetterlagen den Lauf erschweren könnten, ist Anni schon vor der Reise klar. Sie plant die Route um, um großen Schneemengen bestmöglich zu entgehen. Dank der richtigen Ausrüstung kommt sie aber gut durch die ersten drei Tage.

Wie sich zeigt, hilft manchmal aber selbst die beste Vorbereitung nichts: Umgestürzte Bäume und eine hohe Lawinengefahr zwingen sie zu Umwegen. Am vierten Tag treffen Anni und ihr Freund, der sie einige Tage begleiten will, auf sintflutartige Schmelzwasserströme. Sie machen den Weiterweg undenkbar. Trotzdem kämpfen sich die beiden durch teils kniehohe Schneefelder, auf denen jeder Schritt ein Risiko darstellt.
Dann passiert es: Anni bricht durch die Schneedecke und knickt unglücklich auf dem darunterliegenden Gestein um. Auf den Schock folgt ein erstes Aufbäumen. „Anfangs hatte ich noch die Hoffnung, ich könnte am nächsten Tag vielleicht weiterlaufen. Im Krankenhaus wurde dann aber schnell klar: Nein, das wird nichts.“ Es ist ein Bänderriss, der Annis Abenteuer schlagartig beendet. Für sie ein herber Rückschlag. Schließlich hatte sie gemeinsam mit Johannes sowie dem Hauptsponsor des Teams Schamel Meerrettich viel Kraft in die Vorbereitungen gesteckt und vor allem auch hohe Erwartungen an sich selbst gehabt. Mit dem Lauf wollte sie ihr Herzensprojekt unterstützen: Die Spendengelder der Sponsoren und privaten Spender sollten der Lebenshilfe Erlangen neue Technik für ihre Computerkurse ermöglichen. „Ich habe mir wirklich Sorgen gemacht. Schließlich möchte ich die Lebenshilfe nicht hängen lassen“, so Anni.

Gelebter Teamspirit: Für die Lebenshilfe bis nach Bayreuth

Für das Team war schnell klar: So kann das monatelang geplante Projekt nicht enden. Um nicht aufgeben zu müssen, setzt sich das Running-Team um Johannes, Sebastian und Stefan zusammen und plant in der Kürze der Zeit eine Aktion, die Aufmerksamkeit erregt: In der Nacht vom 19. auf den 20. Juni starten die drei bereits um drei Uhr morgens in Erlangen Richtung Bayreuth und laufen die 83 Kilometer des Markgrafenweg. Nach zwölf Stunden, zehn davon reine Laufzeit, kommen sie an. Die kurzfristige Aktion ist für das Teams eine Selbstverständlichkeit. „Die Nachricht über Annis Verletzung war ein Schock, doch wir haben sofort die Köpfe zusammengesteckt und überlegt, wie wir Annis Charityprojekt weiterführen können“, erinnert sich Johannes und erklärt: „Wir wären kein Team, wenn wir nicht füreinander einstehen würden. Wir fühlen einander verpflichtet, sind befreundet. Das macht uns als Team aus.“ Der alternative Spendenlauf zeigt Wirkung: Die Sponsoren Heise Haus, Rosic Immobilien und Korosho unterstützen weiterhin, Annis Freunde und Familie sowie viele andere Privatpersonen spenden kräftig mit –  insgesamt 4.295 Euro. Einsatz von allen Seiten, für den Anni mehr als dankbar ist: „Es war toll, wie sich alle, ganz besonders aber mein Team für unser Projekt eingesetzt haben. Wir haben eine Lösung gesucht und auch eine gefunden haben. Von so einen Zusammenhalt kann man nur träumen!“

__________________________________________________________________________
Familientradition seit 1846
Seit 1846 garantiert Familie Schamel feinsten Meerrettichgenuss aus Bayern. Heute noch werden bei Familie Schamel in der traditionsreichen Meerrettichstadt Baiersdorf handverlesene Krenwurzeln täglich frisch gerieben und nach bewährten Rezepten zu Original Schamel Meerrettich-Feinkost veredelt. www.schamel.de

Über Team Schamel
Seit 2017 setzt Schamel Meerrettich nicht nur auf scharfe Feinkost, sondern auch auf Sport Sponsoring. Dafür unterstützt das Unternehmen motivierte Sportteams in unterschiedlichen Disziplinen: das Schamel Team Running, Cyclo-Cross, BMX Race und die Krenkicker aus Baiersdorf. www.team-schamel.de

Pressekontakt:
Steven Gold I PR-Berater
Birke und Partner GmbH ǀ Kommunikationsagentur
Marie-Curie-Str.1 ǀ 91052 Erlangen ǀ Germany
Tel.: +49 9131 8842-23 ǀ Fax: +49 9131 8842-44
steven.gold@birke.de ǀ birke.de