FAMILIENTRADITION SEIT 1846

Älteste Meerrettichmarke der Welt

Johann Wilhelm Schamel gründete 1846 im fränkischen Baiersdorf einen Großhandel mit Krenwurzeln. Und er begann die Tradition, Rezepte und Kenntnisse um den Meerrettich zu sammeln und als Familiengeheimnis weiterzugeben. Doch das Reiben der scharfen Wunderwurzel war für die Kunden zeitraubend und tränenreich. Deshalb hatte Johann Jakob Schamel 1914 erstmals die Idee, reibfrischen Meerrettich genussfertig anzubieten.

Bald schätzten immer mehr Kunden den guten Schamel Meerrettich als würziges Geschmackserlebnis und gesunde Beigabe zur Krönung aller Speisen. Schamel wurde schnell zur meistgekauften Meerrettichmarke Deutschlands. Heute noch werden bei Familie Schamel in der traditionsreichen Meerrettichstadt Baiersdorf handverlesene Krenwurzeln täglich frisch gerieben und nach bewährten Rezepten zu Original Schamel Meerrettich-Feinkost veredelt.

DAS SOLLTEN SIE WISSEN!

NATURNAHE REZEPTUR

Unsere Produkte enthalten keine Geschmacksverstärker, keine Süßungsmittel, keine Weizenstärke (glutenfrei) und keine künstlichen Farb- oder Aromastoffe.

EINZIGARTIGER GESCHMACK

Durch aroma-schonende Verarbeitungsprozesse werden die wertvollen Zellen der Krenwurzel bewahrt. Erst beim Genuss wird der darin enthaltene Wirkstoff Sinigrin aktiviert. Das ergibt diesen besonderen Geschmack mit der erfrischend-pikanten Note.

HALTBARKEIT UND FRISCHE

Unsere Produkte werden vakuumverschlossen und sind dadurch mehrere Monate haltbar. Nach dem ersten Öffnen wird eine kühle Aufbewahrung und ein Verzehr binnen vier Wochen empfohlen.

SCHAMEL MARKENQUALITÄT

Die hervorragende Qualität unseres Meerrettichs hängt direkt von der Qualität des Anbaus ab. Denn nur mit bester Rohstoffqualität lassen sich auch beste Produkte herstellen – für den besten Meerrettichgeschmack.

MEHR ALS NUR MEERRETTICH

Unsere Meerrettich-Klassiker oder Meerrettich-Kreationen sind immer ein reibfrisches Geschmackserlebnis aus feinsten Meerrettichwurzeln.

Handverlesene Meerrettichstangen aus eigenem Vertragsanbau werden bei Familie Schamel in der traditionsreichen Meerrettichstadt Baiersdorf frisch gerieben und nach bewährten Rezepten zu Original Schamel Meerrettich-Feinkost veredelt. Wir sehen es als unseren Familienauftrag, die Traditionsmarke Schamel Meerrettich als pikanten und urgesunden Würzgenuss zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Esskultur zu machen. Ob zu Fleisch, Wurst, Fisch, Gemüse, aufs Brot, in Saucen, oder als pikanter Meerrettich-Mix. Schamel Meerrettich ist ein echter Scharfmacher, der erst auf die Zunge geht und dann den ganzen Geist erfrischt. Genießen Sie die kulinarische Vielfalt von Schamel Meerrettich.

SCHAMEL UND DER MEERRETTICH

Der Meerrettich-Anbau

Der Krenanbau als Sonderkultur ist bis zur jährlichen Ernte im Spätherbst auch heute noch sehr pflegeaufwändig und erfordert viele Arbeitsschritte von Hand.

Die Schamel Vertragsbauern

Für unseren original Bayerischen Meerrettich verwenden wir ausschließlich Meerrettichstangen von bayerischen Vertragsbauern. Unter den fränkischen Krenbauern gibt es so manchen Landwirt, der uns schon seit mehr als 50 Jahren beliefert.

Der Weg vom Feld ins Glas

Nur das Beste der Wurzeln wird bei uns täglich frisch gerieben und im Kaltverfahren aromaschonend mit feinen Zutaten und erlesenen Gewürzen gemischt.