FAMILIENTRADITION SEIT 1846
Johann Wilhelm Schamel gründete 1846 im fränkischen Baiersdorf einen Großhandel mit Krenwurzeln. Und er begann die Tradition, Rezepte und Kenntnisse um den Meerrettich zu sammeln und als Familiengeheimnis weiterzugeben. Doch das Reiben der scharfen Wunderwurzel war für die Kunden zeitraubend und tränenreich. Deshalb hatte Johann Jakob Schamel 1914 erstmals die Idee, reibfrischen Meerrettich genussfertig anzubieten.
Bald schätzten immer mehr Kunden den guten Schamel Meerrettich als würziges Geschmackserlebnis und gesunde Beigabe zur Krönung aller Speisen. Schamel wurde schnell zur meistgekauften Meerrettichmarke Deutschlands. Heute noch werden bei Familie Schamel in der traditionsreichen Meerrettichstadt Baiersdorf handverlesene Krenwurzeln täglich frisch gerieben und nach bewährten Rezepten zu Original Schamel Meerrettich-Feinkost veredelt.