Blog

Fränkische Frauenpower

,
„Früher ham‘ wir den Kren noch von Tür zu Tür getragen und verkauft“, murmelt eine ältere Dame im Vorbeigehen. Ich stehe vor einem Regal im Supermarkts meines Vertrauens und halte mich leicht konsterniert an einem Glas Schamel…

Mehr Rettich?

Woher kommen unsere Namen, was bedeuten sie? Mit dieser Frage hat sicher schon jeder einmal die Suchmaschine im Internet strapaziert. Der Name Katharina kommt zum Beispiel aus dem Griechischen und bedeutet in etwa „die Reine“ oder „die…

Gesunde Kalorienkiller

Man kennt das ja. Gerade in der kalten Jahreszeit stellt sich beim einen oder anderen Zeitgenossen ein verstärkter Heißhunger ein – und das im wahrsten Sinne des Wortes. So auch bei mir. Mein halb erfrorener Körper lechzt an einem wolkenverhangenen,…

Kein Ostern ohne Kren

,
Eigentlich klar: Kren kennt man nicht nur in Baiersdorf. Auch im Burgenland kommt der scharfen Wurzel eine recht traditionelle Rolle zu. Besonders an Ostern. Darauf gebracht hat mich unsere österreichische Praktikantin Maddalena, deren…

Ein Glas voller Frühling

[gap height="20"]Laut Kalender ist er schon längst da. Und tatsächlich: Es riecht ab und an nach Frühling. Und es sieht bisweilen auch danach aus. Hier eine Krokus-Kolonie, da ein Schneeglöckchen-Schwarm. Zumindest die Tage werden wieder…

Die Katha und der Kren

Als Redakteurin einer Kommunikationsagentur mit facettenreicher Kundenstruktur bin ich es gewohnt, mich mit den unterschiedlichsten Themen, den unterschiedlichsten Welten vertraut zu machen, mich zu konfrontieren mit Dingen, die nicht unbedingt…

Der Schamel-Blog: Warum? Wer? Und überhaupt?

Herzlich Willkommen auf dem Schamel-Blog! Liebe Leser, liebe Schamel-Fans, liebe Meerrettich-Liebhaber, zum heutigen Blogstart möchten wir Euch herzlich willkommen heißen. Sicherlich fragt Ihr Euch: Schamel bloggt? Warum das denn? Diese…