Fünf Blogger, ein Menü. Es war ein Experiment, und wir sind, nachdem wir fünf Wochen lang in fremde Töpfe spitzen durften, begeistert. In fünf sehr unterschiedlichen Gängen haben wir gezeigt, wie vielfältig Meerrettich daherkommen kann, wenn man ihn und vor allem seiner Kreativität freien Lauf lässt und in eine ansprechend lukullische Umgebung integriert. Dabei hat unsere scharfe Wurzel die unterschiedlichsten Aggregatzustände eingenommen: Mal überzeugt sie als würzige Wunderwaffe im zarten Schaum oder in fluffiger Espuma, mal sorgt sie schön cremig in Pesto oder Aioli für Begeisterung, mal mischt sie sich frech in die Süße einer Panna Cotta ein. Meerrettich kann nicht nur Tafelspitz und kalten Lachs. Meerrettich kann mehr. Viel mehr. Und Meerrettich braucht manchmal Mut. Wer sich traut, wird belohnt. Mit Geschmackserlebnissen, die ihresgleichen suchen. Und wir hoffen, dass wir euch mit unserer Kren-Lust inspirieren konnten. Damit aus den Teilen ein Ganzes wird, haben wir noch mal alles für euch zusammengefasst.
1. Rote Bete-Ravioli mit Meerrettichschaum von Peter Spandel
2. Kartoffelpuffer mit Wirsing Meerrettich-Pesto von Irina Lauterbach
3. Lachs mit Avocado-Pürree, Meerrettich-Aioli, Dill und Buchweizen-Granola von Uwe Spitzmüller
4. Bürgermeisterstück mit buntem Gemüse und Meerrettich-Gin-Espuma von Petra Holá-Schneider
5. Meerrettich Panna Cotta mit dunkler Schokoladensauce von Sibel Arend
Und hat’s geschmeckt?
Schön aussehen ist das einen, munden muss es auch! Wir freuen uns, wenn Ihr euch an unser Menü heranwagt, euren Lieblingsgang nachkocht und eure Erfahrungen mit uns teilt.
Gerne auch mit Fotobeweis.
Bleibt hungrig! Euer Schamel-Team