Nur noch Rohkost essen? Nur noch Obst, das freiwillig von Bäumen fällt? Oder nur noch Lebensmittel zu sich nehmen, die andere bereits weggeworfen haben? In den letzten Jahren sind viele neue Ernährungstrends entstanden, die immer mehr Anhänger finden. Einer davon ist die vegane Ernährungsweise. Der vollständige Verzicht auf tierische Produkte klingt für viele erstmal abschreckend, aber die vegane Küche hat längst mehr zu bieten als nur Gemüse und Tofu. Das spiegelt sich auch in den Lebensmittelregalen wieder: Was man früher nur in ausgewählten Bio-Läden finden konnte, gehört jetzt schon zum festen Produktsortiment in jedem Supermarkt. Auch bei Schamel kommen Veganer auf ihre Kosten: Der Schamel Merrettich Rachenputzer(R) bietet besten Nasenkitzler-Kren-Genuss und verzichtet dabei komplett auf tierische Produkte.
Das Argument „veganes Essen schmeckt immer gleich und ist fad, weil es ihm an Variation fehlt“ sollte man ab und an durchaus hinterfragen. Das beweist auch eines meiner liebsten veganen Gerichte: Meerrettich-Petersilien-Pesto.
Dazu braucht man folgende Zutaten:
Nudeln (unsere sind nicht vegan)
30 g Pinienkerne
3 Teelöffel Rachenputzer
1 Bund glatte Petersilie
30 g Parmesan
120 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
- Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen.
- Die Pinienkerne röste ich in einer Pfanne bis sie goldbraun sind.
- Die Pinienkerne mit der Petersilie und dem Parmesan pürieren.
- Ölivenöl, Salz, Pfeffer und drei Teelöffel Rachenputzer dazugeben und erneut durchmixen.
- Das Pesto zusammen mit den Nudeln vermischen und mit Parmesan und Pinienkernen garnieren.
Das Pesto hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche und ist – umgefüllt in einem Schamel-Glas – auch eine hübsche Geschenkidee. Lasst es euch schmecken.