Studenten können nicht kochen, ernähren sich nur von Pizza und Nudeln, und beim Döner um die Ecke sind sie längst Stammkunden. Ein Fünkchen Wahrheit könnte da vielleicht sogar dran sein, denke ich. Doch als ich unsere Praktikantinnen Cosima und Katja mit diesem Voruteil konfrontiere, ernte ich nur Unverständnis. Sogar Entrüstung. Auf sich sitzen lassen wollen die beiden dieses Vorurteil nicht. Stattdessen treten sie den Beweis an: Auf der Speisekarte steht heute ein 3-Gänge-Menü für vier Personen – Vorspeise, Hauptgericht, Dessert – mit allem Drum und Dran! Nachkochen unbedingt erwünscht.
1) Los geht es mit einer Apfel-Meerrettich-Suppe. Die ist nicht nur superlecker. Ihre Zutaten hat auch jeder Student sicher im Kühlschrank!
Für unsere Vorspeise brauchen wir:
1 Zwiebel
2 Äpfel
Öl
200 ml Weißwein
100 ml Sahne
1 Glas Schamel Bayerischer Meerrettich Scharfwürzig oder Schamel Tafel Meerrettich
Kresse zum Garnieren
1 Pürierstab oder Mixer
Damit das alles am Ende so aussieht, gehen Cosima und Katja folgendermaßen vor:
- Zwiebeln klein schneiden und in Öl andünsten
- Äpfel klein schneiden und zu den Zwiebeln geben, auf kleiner Flamme 5 Minuten köcheln lassen
- Weißwein dazugeben und weitere 10 Minuten kochen
- Salz und Pfeffer dazu geben
- Sahne zugeben und alles pürieren
- Schamel Meerrettich unterheben
- Zum Schluss die Suppe noch mit Kresse garnieren.
2) Ihr lasst nach der Suppe besser ein bisschen Platz. Der nächste Gang ist mindestens genauso lecker: Pasta mit Lachs-Meerrettichsoße! Aha, hier tauchen sie also auf, die Nudeln. Aber Cosima und Katja geben zu: Studenten lieben Nudelgerichte! Und da wäre es ja unrealistisch, sie im Menü wegzulassen…
Für die Hauptspeise brauchen wir:
700 g Nudeln
400 ml Sahne
300 ml Milch
500 g Lachsfilet
4 EL Schamel Bayerischer Meerrettich Alpensahne oder Schamel Sahne-Meerrettich
1 TL Dill
2 EL Öl
Salz
Pfeffer
Damit das alles am Ende so aussieht, gehen Cosima und Katja folgendermaßen vor:
- Die Nudeln al dente kochen.
- Während die Nudeln kochen: Den Lachs in kleine Würfel schneiden. Öl erhitzen und den Lachs kurz von allen Seiten anbraten.
- Danach die Sahne und die Milch hinzufügen und das Ganze auf kleiner Stufe köcheln lassen.
- Dann Schamel Meerrettich unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Ganze so lange köcheln lassen, bis der Lachs gar ist.
- Den Dill unter die Sauce rühren und die Sauce entweder mit den Nudeln vermengen oder getrennt servieren.
3) Ein leckeres Essen ohne Nachtisch wäre einfach nicht komplett oder? Und weil Studenten unter einem Dessert nicht (nur) verstehen, ein ganzes Nutellaglas auszulöffeln, haben sich Cosima und Katja an eine Schoko-Chili-Mousse mit Meerrettich-Note gewagt. Und was soll man sagen, es war sogar besser als Nutella! Am Besten ihr probiert es gleich selbst aus!
Für das Dessert brauchen wir:
400 ml Sahne
300 g dunkle Kuvertüre
2 Eier
120 g Zucker
1/2 Blatt weiße Gelatine
1 Chilischote
50 g Schamel Meerrettich Alpensahne oder Schamel Sahne-Meerrettich
Cointreau Orangenlikör
Damit das alles am Ende so aussieht, gehen Cosima und Katja folgendermaßen vor:
- Gelatine aufweichen und die Kuvertüre mit Chilischote im Wasserbad schmelzen.
- Sahne mit 2 EL Zucker steif schlagen.
- Das Eiweiß steif schlagen, mit der Sahne und Schamel Meerrettich vermischen und kalt stellen.
- Eigelb, Cointreau und den restlichen Zucker im Wasserbad zusammen aufschlagen, bis die Masse cremig ist.
- Dann die geschmolzene Kuvertüre unterziehen. Jetzt die aufgelöste Gelatine hinzufügen.
- Das Sahne-Eiweiß-Gemisch unterheben, bis alles eine glatte Masse ergibt. Für ca. 5 Stunden kühl stellen und garnieren.
Welch Gaumenschmaus. Was für ein Meerrettich-Menü! Ich platze gleich und Cosima und Katja lächeln zufrieden. Sie haben bewiesen: Studenten können selbstverständlich mehr kochen als nur die obligatorischen Spaghetti mit Pesto. Jederzeit wieder Mädels!
Du kannst kochen, bist aber immer wieder auf der Suche nach neuen Menü-Ideen? Weitere tolle Rezepte mit Meerrettich findet Ihr auch hier im Schamel Blog.