„Team SCHAMEL“ startet im UCI-Cross durch
Seit vielen Jahren investiert Schamel Zeit, Engagement und Herzblut in das Sport Sponsoring. Mit dem Baiersdorfer Fußballverein und einem überaus ambitionierten Laufteam konnten dabei regelmäßig großartige Erfolge gefeiert werden. Im Radsport steht Schamel mit Nadja Pries eine echte Olympionikin zur Seite. Und nun ist es Zeit, dieser Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzuzufügen: Schamel wird künftig zum Namensgeber und Hauptsponsor des ersten deutschen UCI Cross-Teams.

v.l.n.r.: hinten Andreas Schöppl & Matthias Schamel (Geschäftsführung Schamel Meerrettich GmbH & Co. KG), vorne: Grischa Janorschke (Teammanager) & Stefan Herrmann (Teamchef)
Das Querfeldeinrennen, auch Cyclocross genannt, ist eine Disziplin des Radsports – und nichts für schwache Nerven: Die Rennen finden fast ausschließlich in Herbst und Winter statt, noch dazu oft auf unbefestigten Rundkursen. Adrenalin, Spannung und Abenteuerlust pur. Genau richtig für Schamel als Hauptsponsor: „Wir freuen uns, künftig Teil dieser Trendsportart zu sein. Das passt zu unserem Image, unseren Werten und zur Aufgabe, Meerrettich für jüngere Zielgruppen attraktiver zu machen,“ meint Firmenchef Matthias Schamel. Bei unseren europäischen Nachbarn in Belgien und den Niederlanden sind die Wettkämpfe in der Radsportdisziplin längst Kult. Die Welt- und Superprestige Cups haben Volkfestcharakter. So zieht beispielsweise das Rennen im niederländischen Hoogerheide jährlich bis zu 50.000 Besucher aus der ganzen Welt an.
Für Schamel spielt in diesem Engagement ein weiterer Aspekt eine große Rolle: Die Regionalität. „Unser Firmensitz liegt seit über 170 Jahren in der Meerrettichstadt in Baiersdorf und deshalb freuen wir uns, dass auch das erste deutsche Cross-Team in Franken zuhause ist. Als Familientunternehmen planen wir langfristig. Das soll auch bei unserem Radsport Engagement so sein,“ ergänzt Matthias Schamel. Da passt es gut, dass auch die Räder des Teams aus Bayern stammen: Das Unternehmen CUBE stattet das Schamel-Team mit professionellen CX Race Bikes aus. Die sportliche Leitung werden sich zwei im Radsport ebenfalls bekannte Gesichter teilen. Stefan Herrmann wird als Teamchef Verantwortlichkeit übernehmen. Den Posten des Sportdirektors übernimmt der ehemalige deutsche Radrennfahrer Grischa Janorschke. Kein unbekanntes Duo. Gemeinsam leiteten sie bereits erfolgreich das Radteam Herrmann, mit dem sie unter anderem die Deutsche Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren für sich entscheiden konnten und Gesamtsieger Rad-Bundesliga 2019 wurden. Eine Erfolgsgeschichte, die die beiden nun mit dem Team SCHAMEL im Cyclocross weiterschreiben wollen.
Beim Aufbau des Teams ist ihnen und Schamel vor allem eins wichtig: die Nachwuchsförderung. „Wir denken an fünf bis sechs Fahrer, werden auch eine Frau verpflichten, eine knappe Handvoll U23 Renner und einen gestandenen Elitefahrer.“ Gemeinsam wird das Team dann an Wettkämpfen in ganz Europa teilnehmen. Schamel ist als Hauptsponsor immer dabei – von Startschuss bis Ziellinie.