Gegensätze ziehen sich an. Ein Satz, der vielleicht nirgendwo sonst so sehr zutrifft wie in der Küche. Denn die richtige Mischung besteht nur auf den ersten Geschmackstest aus unvereinbaren Zutaten. Man muss sich halt trauen. Beim Kochen ist Kreativität eben das Salz in der Suppe. Und natürlich Mut. Gleiches gilt übrigens auch für das Schenken. Nehmt euch beherzt ein Herz und schenkt euren Lieben etwas, das wirklich von Herzen kommt. Oder vom Baum. Oder aus der Erde. Ihr müsst auch nichts basteln, kocht einfach.
Wir haben eine Idee, die nicht nur unter jeden Weihnachtsbaum, sondern auch auf die Weihnachtstafel passt und packen dazu zusammen, was – zugegeben – auf den ersten Biss nicht zusammengehört. Dabei haben die süße Quitte und der würzig scharfe Meerrettich einiges gemeinsam: Zum Beispiel gehören sie zu den ältesten Kulturen in Deutschland. Kren gibt es hier schon seit über 500 Jahren, die Quitte ist hier schon seit tausenden Jahren als Obstbaum heimisch. „Altes Eisen neu interpretiert“ könnte der Beitrag deshalb auch heißen oder „Quittentraum unterm Weihnachtsbaum“. Oder auch „Gegensätze ziehen DICH an“. Klappe zu, Herd an. Wir wünschen würzig-süße Weihnachten!
Für das Schamel Meerrettich-Quitten-Chutney brauchst Du:
1 kg Quitten
300 ml Weißwein, trocken
½ l Apfelsaft
180g Zucker
30 g Schamel Meerrettich Schwarfwürzig
1 Chilischote, entkernt
Saft einer Zitrone
1 EL Balsamico
Salz, Pfeffer
Und so geht’s:
1. Die Quitten mit einem trockenen Tuch abreiben und waschen, danach schälen, vierteln, entkernen und in gleichmäßige Spalten schneiden. (Dazu unbedingt ein richtig scharfes Messer verwenden)
2. Apfelsaft und Weißwein in einem Topf aufkochen.
3. Währenddessen in einem weiteren Topf den Zucker karamellisieren lassen und ihn dann mit dem Apfelsaft-Weißwein-Gemisch aufgießen, die Quitten hinzufügen und alles weich garen lassen.
4. Die Hälfte der Quitten wieder herausnehmen und grob hacken. Keine Sorge, sie dürfen später als Stückchen wieder ins Chutney zurück.
5. Das verbliebene Gemisch im Topf pürieren. Nach und nach Schamel Meerrettich Scharfwürzig, die Chilischote und schließlich die grob gehackten Quitten unterheben.
6. Wenn alles drin ist, das Gemisch aufkochen und anschließend von der Herdplatte nehmen.
7. Mit Zitronensaft, Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken.
Das fertige Chutney in vorgewärmte Gläschen füllen, sofort gut verschließen, die Gläschen bei Bedarf festlich dekorieren und am besten gleich unterm Weihnachtsbaum drapieren.
Wohl bekomm’s und vor allem: frohes Fest!