Nach dem Fasching ist vor der Fastenzeit – zumindest für jene von uns, die es konsequent mögen. Die einen verzichten auf Alkohol, die anderen auf Zucker oder rotes Fleisch, die nächsten essen einfach weniger und so mancher meint es richtig ernst. Um die Wirksamkeit des Heilfastens ranken sich viele Philosophien. Fakt ist: Wer tagelang auf feste Nahrung verzichtet, sollte es danach nicht übertreiben. Auf leeren Magen einen Schweinebraten zu verputzen, ist keine wirklich gute Idee. Stattdessen gibt es Lebensmittel, die einem auf bekömmlicherem Weg die Freude am Essen zurückbringen. Haferflocken, Gemüse, Obst und Kartoffeln zum Beispiel, aber auch Meerrettich darf man an seinen Aufbautagen verzehren. Wer lange fastet, will sich nicht lange mit Kochen aufhalten. Eine einfache Idee für die Tage danach: Apfel-Meerrettich-Quark mit Sprossen und Knäckebrot.
Diese Zutaten brauchst Du:
250 g Margerquark
1 Apfel
1 – 2 Löffel Schamel Meerrettich Raspelstix
Grüner Pfeffer, Salz
Wer mag: Vollkorn- oder Knäckebrot, Sprossen oder Kresse
Und so einfach geht’s:
1. Schamel Meerrettich Raspelstix mit dem Margerquark verrühren
2. Apfel raspeln und unterheben, das Ganze salzen und pfeffern
3. Den Apfel-Meerrettich-Quark z. B. mit Knäckebrot und Sprossen servieren
4. Nach dem Fasten endlich wieder genießen
Natürlich musst Du nicht erst Fasten, um dir den Apfel-Meerrettich-Quark zu gönnen. Der schmeckt auch ohne vorherigen Verzicht würzig, frisch und ziemlich gut. Einfach so, als Mahlzeit zwischendurch, zu Fisch und natürlich zu Kartoffeln. Vielleicht fällt Dir ja noch etwas anderes ein? So oder so wünschen wir Dir guten Appetit!