Manchmal braucht man nicht viel zum Glücklichsein. Ein Stückchen Wiese, eine Decke, gute Freunde. Und natürlich etwas zu essen. Etwas mit Meerrettich.
„Eranos“ oder „Prandium“ – schon die alten Griechen und die Römer speisten gerne unter freiem Himmel und gaben dem Ganzen diese Namen. Im Mittelalter brauchte man für die Brotzeit zwar nicht immer einen Tisch, hatte aber auch keine wirkliche Bezeichnung für den Freilicht-Schmaus. Und im Barock genehmigte sich vor allem der französische Adel gerne gepflegt im Gras einen Imbiss. Trés chic! Es verwundert also nicht, dass das Wort Picknick höchst wahrscheinlich aus dem Französischen stammt und sich aus den Wörtchen piquer („Aufpicken“) und nique („Kleinigkeit“) zusammensetzt. Allerdings verstehen sich auch die Briten als echte und wahre Picknicker: Selbst Queen Victoria dinierte gerne ganz unkonventionell im Freien. Und nun eben wir.
Und wo könnte man besser königlich picknicken als in einem schier endlosen Grünzug, begleitet von ein bisschen Drama? Möglich macht es das Münchner Sommertheater, das jedes Jahr im Amphitheater im Englischen Garten aufspielt. Eine Bühne umringt von bunten Decken, klirrenden Gläsern, lachenden Gesichtern und mampfenden Mündern. Herrlich. In diesem Jahr ist Shakespeare dran. „Was Ihr Wollt“.
Was wir an einem dieser lauen Sommerabend wollten? Schlaue Zeilen wie: „Besser ein weiser Tor als ein törichter Weiser.“ Und eine ganz besonders leckere aufpickbare Kleinigkeit: Gemüsequiche. Mit Meerrettich verfeinert. Das „Wie Gott in Frankreich“-Gefühl stellt sich dann ganz automatisch ein.
Vor dem Genuss muss man allerdings eine Runde in der Küche ran:
Für den Mürbeteig brauche ich:
200 g Mehl, 100 g Butter, 60 ml eiskaltes Wasser, Salz.
Der Belag verträgt: Zucchini, Paprika, Tomaten und Gemüsezwiebeln.
In den Guss kommen: 2 Eier, 1 Becher Sahne, 2 EL Meerrettich, 150 g Frischkäse, 50 g geriebener Emmentaler (zum Beispiel), Salz, Pfeffer
Aus den Teigzutaten per Hand eine Teigkugel kneten. Zum Frischhalten in eine Frischhaltefolie einwickeln. Ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Die Quiche- oder Springform gut einfetten. Den Teig dann auf einer mit Mehl bestreuten Fläche ausrollen, die Form dann damit auslegen. Dabei einen Rand hochziehen. Die Form samt Teig kalt stellen.
Zucchini, Paprika, Tomaten, Gemüsezwiebeln klein schneiden und im Olivenöl kurz anschwitzen.
Eier, Sahne und Frischkäse und Meerrettich verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gemüsemischung und Emmentaler auf dem Teig verteilen. Den Guss darüber gießen. Darauf achten, dass die Mischung nicht über den Teigrand fließt. Alles bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober/Unterhitze) ca. 30 min. backen.
Passt gut zu Schampus und perfekt in jeden Picknick-Korb.
Und was darf auf eurer Picknick-Decke nicht fehlen?
Schreibt es uns!