Rosen, Tulpen, Nelken, alle Blumen welken. So will es ein bekannter Poesiealbum-Spruch. Tatsache ist: Nicht jede Frau freut sich über Tischgemüse, das nach wenigen Tagen im abgestandenen Vasen-Wasser die Köpfe hängen lässt. Meine langjährige, natürlich empirisch belegte Mitbringsel-Forschung hat ergeben: Frauen stehen auf Kekse. Männer natürlich auch.

Keksbackmischung aus dem Schamel-Glas.

Keksbackmischung aus dem Schamel-Glas.

Der Keks ist eine vom Aussterben bedrohte Art. Vor allem in meiner Gegenwart. Wenn ich knusprige Teig-Kreise sehe, mutiere ich zum Krümelmonster. Mit einem Happs ist alles weg. Blöd ist natürlich, wenn man die hübsch ver- und liebevoll vollgepackte Keksdose, die man dem Gastgeber soeben stolz mit den Worten „selbst gemacht“ überreicht hat, kurz danach einfach selbst verputzt. Nicht, dass sie am Ende schlecht werden, die guten Kekse. Und man muss ja auch probieren, ob die süße Versuchung aus dem Backofen gelungen ist…

Von guten Manieren kann hier natürlich keine Rede mehr sein. Aber ich kann nun mal nicht anders. Deshalb habe ich Vorkehrungen getroffen. Die nächste Keks-Katastrophe bleibt aus. Ganz bestimmt. Warum? Ich bringe ausschließlich die Zutaten für perfekte Kekse mit und lasse meine künftigen Gastgeber einfach selbst backen.

Wie das gehen soll? Ganz einfach: Mit einer Keksbackmischung im Schamel-Glas, die sicher nicht nur besser schmeckt als ein Strauß Blumen, sondern auch noch höchst dekorativ daherkommt.

Für meinen Keks-Traum aus dem Glas brauche ich:

Ein Schamel Meerrettich-Glas, am besten ein großes
100 g Mehl
¼ TL Backpulver
1 Prise Salz
25 g Kakao
50 g gehackte Mandeln
120 g Zucker
100 g Zartbitterschokolade (grob gehackt)
ein hübsches Etikett, eine Serviette, eine Schnur

Alle Zutaten gebe ich schichtweise in das vorher ausgespülte Glas. Die Serviette schneide ich mir zurecht, lege sie auf das zugeschraubte Glas und befestige sie mit der Schnur. Anschließend klebe ich das vorher selbst gestaltete Etikett (zum Beispiel kostenlos bei  www.canva.com) mit den Backhinweisen auf das Glas. Eure Freunde müssen dann nur noch Folgendes tun: Keksmischung mit 100 g Butter vermengen, aus dem Teig Kugeln formen und auf einem Backpapier platt drücken. Im auf 180° vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen. Fertig. Ach ja, am Besten sagt ihr mir nicht Bescheid, sollte euch die Backwut packen. Ihr wisst, was dann passiert. Wäre ja schade drum…

Habt auch Ihr eine Schwäche für Kekse?
Oder schwört Ihr auf ein anderes Mitbringsel, das Gastgeber-Herzen höher schlagen lässt?

Schreibt es uns…